
DFG-Graduiertenkolleg: Dynamische Integrationsordnung - Europa und sein Recht zwischen Harmonisierung und Pluralisierung (DynamInt)
DynamInt ist ein DFG-Graduiertenkolleg, das 2019 seine Arbeit aufgenommen hat. Seine Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler forschen darin zum Wechselspiel von Harmonisierung und Pluralisierung im Europarecht. Erklärtes Ziel ist es, Regeln, Prinzipien und Institute zu entwickeln, die als stabile Schnittstellen eine gleichsam atmende Integration ermöglichen. Es ist auf Internationalität ausgerichtet und eng in die European Law Schon (ELS), dem führenden, europäischen Ausbildungsprogramm für Juristen in Europa, integriert.
In seiner Vollbesetzung wird das Kolleg zwölf Promovierende, zwei Postdoktorandinnen und Postdoktoranden sowie acht Professorinnen und Professoren, die als wissenschaftlichen Leitung fungieren und die Betreuung der Doktorandinnen und Doktoranden übernehmen, umfassen.
Mehr über DynamInt hier ⮕
DynamInt auf Facebook
DynamInt auf LinkedIn
DynamInt auf Twitter
Please consider our call for applications for international PostDocs.
More information in English is available here
Nachrichten
Beitrag von Kollegiatin Sabrina Schäfer: Withdrawing from the ‚Withdrawal Doctrine ‘Reviving US treaty relations post-Trump auf dem Völkerrechtsblog
Sieg im zweiten deutschlandweiten Strafrechts-Moot Court der Humboldt Universität zu Berlin unter Betreuung von Kollegiat Lukas Huthmann
Beitrag von Kollegiatin Anna Sakellaraki: Halcyon Days for the Right to Silence: AG Pikamäe’s Opinion in Case DB v. Consob., European Papers, European Forum, Insight of 14 January 2021, pp. 1-12.
Workshop zum Thema "Präsentation in Videoformaten" am 23.11.2020
Beitrag von Prof. Dr. Matthias Ruffert, Kollegiatin Friederike Grischek und Kollegiat Moritz Schramm: Europarecht im Examen - Die Grundrechte, Juristische Schulung (JuS) 2020, 1022.
Postdoc Dr. Ruth Weber & studentische Mitarbeiterin Sarah Cichon auf dem JuWiss Blog: "Digital forschen und promovieren in Zeiten der Corona-Krise"
HUCELL-Vortrag: Prof. Päivi Leino-Sandberg 17. Juni 2020
Postdoc Dr. Ruth Weber: Law-Making Activity of the German Federal Constitutional Court. A Case-Law Study; in: Judicial Law-Making in European Constitutional Courts
Prof. Dr. Matthias Ruffert zum PSPP-Urteil des BVerfG
Beitrag von Postdoc Dr. Ruth Weber auf Juwiss.de
Beitrag von Prof. Dr. Matthias Ruffert, Kollegiatin Friederike Grischek und Kollegiat Moritz Schramm: Europarecht im Examen – Rechtsquellen und Rechtsetzung im Unionsrecht, JuS 2020, 413
DynamInt im Semesterblick der Juristischen Fakultät
DynamInt auch Digital - Wie arbeitet DynamInt trotz COVID-19?
Beitrag von Prof. Dr. Matthias Ruffert, Sprecher des Graduiertenkollegs, auf Verfassungsblog.de
METIS Interview mit Postdoc Dr. Ruth Weber