DFG-Graduiertenkolleg: Dynamische Integrationsordnung - Europa und sein Recht zwischen Harmonisierung und Pluralisierung (DynamInt)
DynamInt ist ein DFG-Graduiertenkolleg, das 2019 seine Arbeit aufgenommen hat. Seine Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler forschen darin zum Wechselspiel von Harmonisierung und Pluralisierung im Europarecht. Erklärtes Ziel ist es, Regeln, Prinzipien und Institute zu entwickeln, die als stabile Schnittstellen eine gleichsam atmende Integration ermöglichen. Es ist auf Internationalität ausgerichtet und eng in die European Law School (ELS), dem führenden, europäischen Ausbildungsprogramm für Juristen in Europa, integriert.
Mehr über DynamInt hier ⮕
DynamInt auf Facebook
DynamInt auf LinkedIn
DynamInt auf Twitter
Mehr zu aktuellen Stellenausschreibungen hier ⮕
More information in English is available here
Nachrichten
Ausschreibung: Zu Oktober 2025 sind zwölf Promotionsstellen bei DynamInt ausgeschrieben. Bewerbungsfrist ist der 1. Juli 2025. Zur Stellenausschreibung.
Neue Veröffentlichung von DynamInt PostDoc Dimitri Spieker! In der Frankfurter Allgemeinen Zeitung beschwören Ulrich Karpenstein und er die neue Bundesregierung, sich für einen Stimmrechtsentzug Ungarns auf EU-Ebene stark zu machen!
Neue Veröffentlichung von DynamInt PostDoc Dimitri Spieker! In European Law Open zeigt er, warum deutsche Gerichte doch nicht so vorlagefreundlich sind, wie allgemein angenommen wird. Der Beitrag "Debunking the reference champion" ist open access hier zugänglich.
Ankündigung: Podiumsdiskussion mit Prof. Paolo Carozza: Content Moderation and Freedom of Expression between Oligarchy and Populism - U.S. Legal Shifts, Meta's Oversight Board and European Futures am 14. Mai 2025, 18:00 Uhr. Mehr informationen hier.
Neue Veröffentlichung von DynamInt PostDoc Dimitri Spieker! Auf dem Verfassungsblog zeigt er, wie Bundesregierung und Kommission das "Orbán Problem" der EU angehen können.
Anstehende Veröffentlichung des DynamInt Kollegiaten Nicolas Dewitte zusammen mit Prof. Dr. Giesela Rühl: International Commercial Courts "Made in Germany": Attractive Alternative for Big Business?, in: Journal for Law and Commerce 2025 - vorab auf SSRN verfügbar.
Neue Veröffentlichung des DynamInt Assoziierten Sven Siebrecht: Regulatory Chill – How Foreign Fossil Fuel Investors Thwart Climate Action, The [F]law v. 05.02.2025.
Neue Veröffentlichung des DynamInt Assoziierten Sven Siebrecht: Das AfD-Verbot in der Sackgasse? – Zur Wirkung vorgezogener Neuwahlen auf das im Bundestag beantragte Parteiverbotsverfahren gegen die AfD, Verfassungsblog v. 23.12.2024 (mit Eva Isabell Martin und Janosch Wiesenthal).
DynamInt Kollegiatinnen Lena Kaiser und Gesche Ripken zu Sprecherinnen der Kollegiatinnen und Kollegiaten für das SoSe 2024 gewählt.
Neue Veröffentlichung von DynamInt PostDoc Dimitri Spieker! In der ZaöRV plädiert er gegen eine Vertragsänderung zum besseren Schutz der Unionswerte. Sein Fazit: sie ist unrealistisch, unnötig, und sogar kontraproduktiv. Stattdessen: "Trust the Treaties!" Der Beitrag ist open access hier abrufbar (ZaöRV 84 (2024), 745-760).
Neue Veröffentlichung von DynamInt Kollegiatin Hannah Zaruchas: 'Challenging Dublin transfers. Revisiting judicial developments in light of the new Asylum and Migration Management Regulation: CZA and X v Staatssecretaris', in: Common Market Law Review 62 (1), 2025, 237-258.
Neue Veröffentlichung des DynamInt Assoziierten Lukas Märtin: Drei Milliarden Euro als Verfassungsfrage, Verfassungsblog, 07. Februar 2025.
Neue Veröffentlichung von DynamInt PostDoc Dimitri Spieker zu den Rechten von trans* Menschen in der EU! Der Beitrag ist in der Europäischen Zeitschrift für Wirtschaftsrecht erschienen (2025, 112-124) und hier abrufbar.
Neue Veröffentlichung von DynamInt PostDoc Dimitri Spieker und Armin von Bogdandy zu den "Verfassungsprinzipien" in Art. 2 EUV! Der Beitrag ist im von Jürgen Bast und Armin von Bogdandy herausgegebenen Studienbuch "Unionsverfassungsrecht" erschienen und hier open access abrufbar.