Reproduktive Rechte
Lehrende:
Prof. Dr. Ulrike Lembke
Ort & Zeit:
Di, 16.04.2019, 16.15-20.00 Uhr (BE 2, 326)
Di, 07.05.2019, 16.15-18.00 Uhr (BE 2, 139a)
Fr, 21.06.2019, 14.00-19.00 Uhr (DOR 24, 1.308)
Sa, 22.06.2019, 09.00-18.00 Uhr (DOR 24, 1.308)
So, 23.06.2019, 13.00-18.00 Uhr (BE 2, 326)
Kurzbeschreibung:
Auf internationaler Ebene gibt es einen regen Diskurs über reproduktive und sexuelle Gesundheit. Reproduktive Rechte sind u.a. im Pakt über wirtschaftliche, soziale und kulturelle Rechte (ICESCR) oder im Übereinkommen zur Beseitigung jeder Form von Diskriminierung der Frau (CEDAW) verankert. Sie verpflichten beispielsweise zum Verbot von Sterilisation ohne Zustimmung, altersgerechter und geschlechtersensibler Sexualerziehung, sicherer Schwangerschaft und Entbindung sowie Zugang zu Gesundheitsdiensten, zu Verhütungsmitteln und sicherem und legalem Schwangerschaftsabbruch. In Deutschland dagegen existiert kein einheitliches Rechtsgebiet, reproduktive Rechte sind heterogen, verstreut und lückenhaft geregelt. Ziel des Blockseminars ist es, Grundlinien in den rechtlichen und rechtspolitischen Auseinandersetzungen zu reproduktiver Gesundheit und reproduktiven Rechten in Deutschland zu ermitteln. Welche Art der Sexualaufklärung findet in Deutschland statt? Ist der Zugang zu gesunden, gewaltfreien und wohnortnahen Geburten abgesichert? Wie verhalten sich gegenwärtige Regelungen und Praktiken zum Schwangerschaftsabbruch zum Schutz der reproduktiven Gesundheit schwangerer Frauen* und ihren Rechten auf Privatheit, Familienplanung und körperliche Integrität? Wie sind reproduktive Rechte von Frauen* mit Behinderung verankert?
(Hinweis: Der Zugang zu Fortpflanzungstechnologie und Reproduktionsmedizin ist nicht Gegenstand des Seminars. Im Wintersemester wird hierzu ein eigenes Seminar angeboten werden).
Organisatorisches:
Das Blockseminar richtet sich an Studierende der Rechtswissenschaften im Schwerpunkt 2 und der Gender Studies (M.A.). Erwartet werden die Teilnahme an allen Terminen, Einschreibung in Moodle, vorbereitende Lektüre juristischer und theoretischer Texte (einige wenige in englischer Sprache), die Gestaltung eines Vortrags im Seminar sowie die aktive Beteiligung an den Diskussionen. Anmeldung bis zum 31.03.2019 per E-Mail an Frau Erstenyuk unter sekretariat.baer@rewi.hu-berlin.de mit Angabe Ihres Namens, Matrikelnummer, Studiengang und -semester und zwei Sätzen, warum Sie das Seminar interessiert. Hinweis: Auf Grund der Raumsituation ist die Zahl der Plätze beschränkt.
Prüfung:
- Vorausgehende Studienarbeit, anschließende Studienarbeit
- Studierende der Gender Studies: Hausarbeit pder Portfolio-Prüfung