Humboldt-Universität zu Berlin - DynamInt

Bewerbungshinweise


 

Unten stehend finden Sie ein kurzes FAQ zu häufig gestellten Fragen. Falls sie noch weitere Fragen haben sollten, können Sie diese gerne an dynamint.rewi@hu-berlin.de richten.

 

Muss ich zum Zeitpunkt der Bewerbung schon Deutsch sprechen?

Nein, es sind keine Deutschkenntnisse zum Bewerbungszeitpunkt notwendig. Es wird aber die Bereitschaft erwartet, während der Teilnahme am Programm Deutsch zu lernen.

 

Kann ich meine Dissertation auch auf Englisch schreiben?
Ja, die Dissertation kann auf Deutsch oder Englisch geschrieben werden. Fortschrittsberichte können in beiden Sprachen gehalten werden.

 

Mit welchem Abschluss kann ich mich bewerben?

Im Regelfall muss ein Master-  oder Staatsexamens-Abschluss in den Rechtswissenschaften vorliegen, im Einzelfall ist auch eine Bewerbung mit Teilergebnissen des Masterabschlusses möglich (dann aber mit einer kurzen Darstellung, wie viele der Prüfungsleistungen noch ausstehen und wann mit dem Gesamtabschluss zu rechnen ist).

 

Brauche ich zum Zeitpunkt meiner Bewerbung bereits eine/n Betreuer/Betreuerin?
Nein, man braucht zum Zeitpunkt der Bewerbung noch keine Betreuungszusage, sollte aber in der Bewerbung bereits einen der beteiligten Professoren nennen (zur Übersicht der beteiligten Professorinnen und Professoren), die für das angedachte Promotionsprojekt besonders als Betreuer in Betracht kommen würden.

 

Soll/muss einen potenziellen Betreuenden vorher kontaktieren?

Nein, es reicht vollkommen aus, einfach in der Bewerbung die Person zu nennen, die man sich für die Betreuung vorstellen kann.

 

Wenn ich genommen werde, muss ich dann nach Berlin ziehen?

Ja, da wir Präsenzkolleg sind, muss der Wohnort in Berlin oder Umgebung liegen.

 

Muss ich neben der Promotion noch andere Aufgaben erfüllen (z.B. Lehrverpflichtung?)
Nein, es gibt keine weiteren Verpflichtungen. Aufgabe ist allein das Erstellen einer Promotion und die aktive Mitarbeit im Kolleg.  

 

Wie lange werde ich in diesem Programm finanziert?

Die Stellen werden für drei Jahre vergeben. Stellenbeginn ist zum 1. Oktober 2025 geplant.

 

Wie hoch ist die Vergütung?
Die Stellen werden mit einer 75% E13 Stelle vergütet.