Humboldt-Universität zu Berlin - Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Susanne Baer


Louisa Katharina Hattendorff

Pronomen: sie / ihr
Wissenschaftliche Mitarbeiterin

 

Louisa bearbeitet.jpg
Abb.: Lara Stahl

E-Mail: louisa.hattendorff@hu-berlin.de

 

Promotionsvorhaben: „Feministische Rechtskämpfe. Rechtsmobilisierung für Gleichberechtigung in der Bundesrepublik (1948–1990)“

 

Interessensschwerpunkte

  • Verfassungsrecht
  • Juristische Zeitgeschichte 
  • Feministische Rechtswissenschaft 
  • Rechtskämpfe, Rechtsmobilisierung, Recht und Bewegung

 

Lebenslauf  

  • 08/2025: Research Fellow an der Universität Wien (Prof. Dr. Elisabeth Holzleithner)
  • Seit 2024: Promotionsstipendiatin, Heinrich-Böll-Stiftung 
  • Seit 2023: Wissenschaftliche Mitarbeiterin, Lehrstuhl für Öffentliches Recht und Geschlechterstudien, Humboldt-Universität zu Berlin (Prof. Dr. Susanne Baer)
  • 2023: Fellow, Gesellschaft für Freiheitsrechte; Schwerpunkt Freiheit im digitalen Zeitalter
  • 03/2023: Erstes Juristisches Staatsexamen 
  • 2019–21: Studentische Mitarbeiterin, Lehrstuhl für Öffentliches Recht und Rechtsvergleichung, Humboldt-Universität zu Berlin (Prof. Dr. Philipp Dann)
  • 2018–19: Humboldt Law Clinic Grund- und Menschenrechte
  • 2017–19: Studentische Mitarbeiterin, Deutscher Bundestag 
  • 2016–23: Studium, Rechtswissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin; Schwerpunkt Zeitgeschichte und Theorie des Rechts; Studienstipendium der Heinrich-Böll-Stiftung

 

Engagement

  • 2020–25: Förderverein Humboldt Law Clinic Grund- und Menschenrechte e.V. (Vorstand); Grund- und Menschenrechtsblogs (Redaktion)
  • Seit 2024: Gründung des Netzwerks Feministische Rechtsgeschichte 
  • 2023–24: Deutscher Juristinnenbund e.V., Landesverband Berlin (Beirätin für Junge Juristinnen)
  • 2023–25: Caroline-von-Humboldt-Mentoring-Programm, Juristischen Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin (Mentorin)
  • 2023–24: Feministischer Jurist*innentag, 10.–12. Mai 2024, Berlin (Organisationsteam)
  • 2022–23: Sommerakademie Feministische Rechtswissenschaft, 23.–25. Juni 2023, Köln (Organisationsteam) 
  • 2022–24: „Recherchegruppe zur Sichtbarmachung nationalsozialistischer Verfolgung an der Juristischen Fakultät" und Projektgruppe „Rechtsextremismus und Recht“ der Humboldt-Universität zu Berlin (Mitglied) 

 

Lehre

 

Veröffentlichungen

 

Vorträge

  • Mit dem Recht gegen das Recht: Feministische Rechtskämpfe damals und heute, Bielefeld, 10.12.2025
  • Bilka, Heinze & Co. Strategische Prozessführung für Gleichberechtigung im Betrieb, Netzwerk Feministische Rechtsgeschichte, online, 13.11.2025
  • Bilka-Frauen. Strategische Prozessführung für Gleichberechtigung zwischen nationalen und supranationalen Gerichten, Jahrestagung des Forum Justizgeschichte, Richterakademie Wustrau, 26.–28.09.2025 
  • Feminist Legal Struggles. Collective Legal Mobilization of the German Women’s Movements in the 20th Century, Graduate Conference in European History, Universität Wien, 07.–09.04.2025 
  • Feministische Rechtskämpfe. Kollektive Rechtsmobilisierung der deutschen Frauenbewegungen im 20. Jahrhundert, Arbeitstreffen des Netzwerk Feministische Rechtsgeschichte, Universität Leipzig, 28.02.–01.03.2025 (zum Tagungsbericht)