Humboldt-Universität zu Berlin - Prof. Dr. Pauline Endres de Oliveira

Hinweise für Studierende

Hinweise zu den Anforderungen für die Betreuung von Masterarbeiten

Anfragen für die Betreuung von Masterarbeiten richten Sie bitte an Frau Prof.in Dr.in Endres de Oliveira: migrationsrecht@hu-berlin.de

Bitte beachten Sie, dass die vorausgegangene Teilnahme an Lehrveranstaltungen (im Idealfall: Seminar) von Frau Prof.in Dr.in Endres de Oliveira eine Voraussetzung für die sinnvolle Betreuung von Masterarbeiten darstellt.

Das jeweilige Vorhaben sollte sich zudem thematisch mit den Forschungsschwerpunkten der Professur überschneiden. 

Das Hinweisblatt zu den Masterarbeiten mit allen Formalia finden Sie hier.

Achtung: Gegenwärtig können durch Frau Prof. in Dr.in Endres de Oliveira keine weiteren Masterarbeiten betreut werden.

 

Hinweise zu den Anforderungen für die Erstellung von Empfehlungsschreiben

Die Anfrage eines Empfehlungsschreibens von Frau Prof.in Dr.in Endres de Oliveira richten Sie bitte an: migrationsrecht@hu-berlin.de

Bitte beachten Sie, dass dabei folgende Unterlagen unerlässlich sind:

  • Lebenslauf
  • Leistungsspiegel sowie Punktedurchschnitt 
  • Nachweis extracurricularen Engagements
  • Angabe, an wen das Empfehlungsschreiben zu richten ist, einschließlich ggf. vorhandener Hinweisblätter
  • ausführliches Informations- bzw. Motivationsschreiben

Ferner ist regelmäßig die Teilnahme an eigenen Lehrveranstaltungen als Grundlage für die Anfertigung eines Empfehlungsschreibens durch Frau Prof.in Dr.in Endres de Oliveira erforderlich. 

 

Hinweise zur Anfertigung einer Studienarbeit

Den Leitfaden zur Anfertigung einer Studienarbeit finden Sie hier.

 

Hinweise zu den aktuellen Klausurregeln des Prüfungsbüros

Die in Präsenzprüfungen verwendeten Gesetzestexte müssen frei von Einträgen jeglicher Art sein (vgl. Punkt 8 der Klausurregeln).

Eine Liste zugelassener Hilfsmittel gibt es nur für die Schwerpunktprüfung, welche von den Schwerpunktsprecher:innen regelmäßig aktualisiert wird. Für die übrigen Modulabschlussprüfungen hat der Prüfungsausschuss keine Festlegungen getroffen.

 

Tipps zum juristischen Lernen und Klausurenschreiben

zum Leitfaden hier

 

Allgemeine Hinweise zu Beratungsangeboten für Studierende

  • Beratungsstellen der Studierendenschaft und der Universität
    Im Verlauf des Studiums können die verschiedensten Probleme bestehen - sowohl akademisch, als auch persönlich. Hier eine (nicht abschließende) Liste an Beratungsangeboten:
    • SSBS - Studentisches Sozialberatungssystem: zB Rechts-, Sozial-, Antidiskriminierungsberatung
    • LuST - Referat für Lehre und Studium: Probleme mit Dozierenden, nicht bestandene Prüfungen, Vorwürfe zu Täuschungsversuchen etc.
    • Psychologische Erstberatung
  • Zum Einstieg ins Studium der Rechtswissenschaft werden regelmäßig Tutorien angeboten. Mehr Infos hier.
  • JuraNotAlone Twitch-Community
  • Verweis auf das FAQ des Instituts für Sozialwissenschaften zB zu Fragen bzgl. gesundheitlichen und finanziellen Herausforderungen im Studium
  • "Studis hören Studis zu": Nightline.berlin