Humboldt-Universität zu Berlin - Prof. Dr. Pauline Endres de Oliveira

Veranstaltungen/Vorträge

Anstehende Veranstaltungen und Vorträge:

  • 22.-23. September 2025
    9. Speyerer Migrationsrechtstage 2025
    Montag, 22. September 2025, 16h - "Der Entwurf für eine Rückführungsverordnung COM/2025/101 final"
    Kurzvortrag von Prof.in Dr.in Endres de Oliveira
    Mehr Informationen zur Veranstaltung finden Sie hier. Das Programm entnehmen Sie bitte dem Flyer.

  • 10. Dezember 2025, 19h
    "Let's talk about Recht" - Jahresrückblick mit Prof.in Dr.in Pauline Endres de Oliveira
    Stiftung Forum Recht, Leipzig

  • 08. Januar 2026, 18h
    Ringvorlesung: Was ist Rechtswissenschaft? Aus der Perspektive von Prof.in Endres de Oliveira
    HU Berlin, Juristische Fakultät, Raum 312

 

  • Wintersemester 26/26, Donnerstags 10 bis 13 Uhr, Erste Termin am 16. Oktober 2025 Fortbildungsreihe "Fit für das GEAS" 

    In Kooperation mit der Professur für Recht und Migration wurde kürzlich das Projekt "UN-Sichtbar? Internationale Entscheidungen im Asyl- und Migrationsrecht" gestartet. Das Projekt zielt darauf ab, menschenrechtliche Entscheidungen des EGMR und der UN-Fachausschüsse in der nationalen Rechtspraxis sichtbarer zu machen.

    Bis zum 28.9.25 ist die Bewerbungsphase zur Teilnahme am ersten Zyklus des Projekts eröffnet. Die Teilnahme erfolgt als Seminar über ein gesamtes akademisches Jahr. Bei der Bewerbung sollten also geplante Auslandsaufenthalte oder Studienabschlüsse berücksichtigt werden.

    Die Teilnahme am Seminar ist auf 15 Personen beschränkt. Personen mit Vorwissen im Asyl- und Aufenthaltsrecht sowie Personen, die bereits an einer X-Student Research Group des Projekts teilgenommen haben, werden bei der Auswahl bevorzugt berücksichtigt.

    Die Bewerbung erfolgt über den QR-Code.

    Wann? Donnerstags, 10:00 - 13:00 Uhr, Zweiwochenrhytmus, Erster Termin: 16.10.2025

    Wo? Online via Zoom

    Der Zugangslink wird bei Annahme der Bewerbung per E-Mail verschickt.

    Fragen an: katharina.stuebinger@equal-rights.org

 

  • Vergangene Veranstaltungen (Auswahl):
  • 25. Juli 2025, 18 Uhr

    Filmscreening von "Kein Land für Niemand"
    Anschließend Gespräch mit Sea-Eye zu rechtlichen Fragen aus Sicht des Strafrechts und Migrationsrechts.
    📍 Humboldt-Universität zu Berlin, Hauptgebäude, Raum 2091

  • 16. Juli 2025, 18 Uhr

    RLC Semesterabschlussveranstaltung gemeinsam mit der Humboldt Law Clinic - einem Panel zu Ursachen, Herausforderungen und Folgen  Klimabedingter Migration! Mit Dr.in Kalika Mehta, Katharina Stübinger, Tooba Syed und Prof.in Dr.in Pauline Endres de Oliveira.

  • 15. Juli 2025, 16h
    Sommerfest der Integrationsbeauftragten
    Impulsvortrag von Prof.in Dr.in Pauline Endres de Oliveira zum Thema "Zwanzig Jahre Berliner Härtefallkommission"
  • 02. Juli 2025, 16h
    E
    xternalising Protection? Transnational Asylum Policies & Current Legal Controversies
    Join us for Coffee & Conversation to discuss current issues of migration law. Prof. Dr. Pauline Endres de Oliveira (HU Berlin), Susan Fratzke (Senior Policy Analyst at the Migration Policy Institute) and Dr. Nikolas Feith Tan (University of Melbourne) will provide legal insights on the challenges of the Future of Asylum in Europe, on the occasion of Dr. Tan’s new book Transnational Asylum. Toward a Principled Framework, published in 2025 by Routledge.

    The event was funded as part of the Joint Partnership Funding 2025 of the Berlin-University-Alliance.

  • 30. Juni 2025, 16h
    VCML Conference "Migration in Times of Polarization"
    Rightlessness and Barriers: Workshop on "Extraterritorial Processing and the Future of Asylum in Europe" together with Dr. Nikolas Feith Tan (University of Melbourne). Further details available here.
  • 17. Juni 2025, 18-20h
    The Future of Migration in Europe: Can migration agreements, such as the Albanian model, be used to secure the EU’s external borders?
  • 03. Juni 2025, 14-16h
    "The Role of the European Courts in the Common European Asylum System"
    Discussion with Paulo Pinto de Albuquerque, former judge of the European Court of Human Rights (2011-2020)


    The event was funded by the graduate program DynamInt, the Law and Society Institute (LSI), and the Berlin Institute for Empirical Research on Integration and Migration (BIM).

  • 3. Juni 2025, 18-20h
    "Disfellowshipping and Discrimination of a Religious Minority: On Articles 9, 11 and 14 of the ECHR"
    Book Launch with Paulo Pinto de Albuquerque, former judge of the European Court of Human Rights (2011-2020)
    moderated by Prof. Pauline Endres de Oliveira

    © Eigenes Foto


    The event was funded by the graduate program DynamInt, the Law and Society Institute (LSI), and the Berlin Institute for Empirical Research on Integration and Migration (BIM).

  • 21. Mai 2025, 18h30
    Online Input für Refugee Law Clinic Dresden zum Thema "Sichere Zugagswege in die EU"
  • 02.-04. Mai 2025
    Hohenheimer Tage zum Migrationsrecht (Jubiläumstagung zum 40-jährigen Bestehen)

    Samstag, 3. Mai 2025, 9h - "Aktuelle Fragen der Klimamigration" 
    Panel mit Dr. Jacob Schewe (Potsdam Institute for Climate Impact Research) und Friederike Foltz (UNHCR Deutschland), moderiert von Prof.in Dr.in Endres de Oliveira

  • 09. April 2025

    Roundtable zu "Migrationspolitik im Wandel: Herausforderungen und Perspektiven" über die Entwicklungen der Asyl-, Migrations- und Integrationspolitik nach der Bundestagswahl", MIDEM - Mercator Forum Migration und Demokratie

    Projektzentrum Berlin der Stiftung Mercator

  •  
  • © Ines Grabner 2025
  • 12. März 2025
    Input zusammen mit Cyrielle Fernández für RLC Berlin zum Thema "Asylfolgeverfahren und Zweitanträge" (HDH, Ziegelstraße 5, 1011 Berlin)

  • 12. Februar 2025
    Input zusammen mit Cyrielle Fernández für RLC Gießen zum Thema "Rechtsstellung von Kindern im Asylverfahren" (Online)

  • 11. Februar 2025
    Kinder im Asylverfahren: Die GEAS-Reform aus kinderrechtlicher Perspektive
    Abschlussveranstaltung der RLC Berlin, HU Berlin

  • 23. Januar 2025, 19 Uhr
    Panel: Die Zukunft des Flüchtlingsschutzes in Europa 
    Kooperation der Mercator-Stiftung, RLC Dresden und der Frauenkirche Dresden
    Frauenkirche Dresden

  • 05. Dezember 2024, 18 Uhr 
    "Safe Access to Asylum in Europe" und "Die Heimat der Anderen", gemeinsamer Book Launch mit Pauline Endres de Oliveira (Humboldt-Universität zu Berlin) & Valentin Feneberg (Universität Lüneburg)
    HU Berlin, Juristische Fakultät, Raum E25

  • 27./28. November 2024
    Resettlement Fachtagung, Berlin
    Leitung eines Fachforums zu humanitärer Aufnahme

  • 22. November 2024

    Externalising Asylum: Examining the Italy-Albania and Australia-Pacific Models
    Prof. Dr. Pauline Endres de Oliveira (HU Berlin) and Dr. Nikolas Feith Tan (University of Melbourne) will provide legal insights on the challenges of externalizing asylum procedures. The discussion will focus on current practices in the legal context of the EU, such as the Italy Albania Agreement, and contrast them with the so-called "Pacific Solution" in the Australian context.
    The event is funded as part of the Joint Partnership Funding 2024 of the Berlin-University-Alliance.

  • 15. November 2024 
    Von populären Mythen zu einem neuem Paradigma“ – Berlin Lecture 2024 mit Prof. Hein de Haas & Verleihung KJB-Nachwuchspreis
    Eine Veranstaltung mit Prof. Hein de Haas & Verleihung KJB-Nachwuchspreises des  Berliner Institut für empirische Integrations- und Migrationsforschung (BIM)
    HU Berlin
  • 7./8. November 2024
    Gesprächskreis zur Reform des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems
    Akademie der Diözese Stuttgart-Hohenheim

  • 9./10. November 2024
    18. Herbsttagung des Netzwerks Migrationsrecht
    Am 09.November um 14:15 Uhr hält Prof.in Dr.in Pauline Endres de Oliveira einen Workshop zusammen mir Dr. Nikolas Feith Tan (University of Melbourne) zum Thema "Pre-entry processing and the future of asylum in Europe"
  • 16.–18. September 2024
    5. Konferenz des Netzwerks Fluchtforschung in Bonn
    Expertin beim Roundtable zu sicheren Zugangswegen

  • 5./6. September 2024
    Time, Temporalities and Migration Law: International Seminar, Uppsala University
    Panel-Teilnahme (gemeinsam mit Marian Max Rütsche)

  • 29./30. August 2024
    19. Schweizerische Migrationsrechtstage
    Vortrag: Die Reform des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems

  • 16. Juli 2024
    Hochschultour der Gesellschaft für Freiheitsrechte
    Zu Gast an der Professur für Recht und Migration und dem Law and Society Institute 
    Abendveranstaltung zu strategischer Prozessführung im Migrationsrecht in Kooperation mit dem Law and Society Institute der HU und der RLC Berlin

  • 24. Juni 2024
    24. Berliner Symposium zum Flüchtlingsschutz der Evangelischen Akademie zu Berlin
    Keynote: Drittstaaten "Lösungen" - eine rechtliche Einordnung

  • 13. Juni 2024
    Equal Rights Beyond Borders
    Webinar: 75 Jahre Grundgesetz - Zur Bedeutung des Asylgrundrechts

  • 11. Juni 2024
    Guest lecture by Prof. Cathryn Costello
    Zu Gast an der Professur für Recht und Migration, in Kooperation mit dem Law and Society Institute
    Input: 'Effective Judicial Protection of Migrants and Refugees? The role of Europe's supranational courts in protecting and generating rights`

  • 22. Mai 2024
    Asos10th International Law Symposium
    Keynote: The Reform of the Common European Asylum System
    Yaşar University (online)

  • 10.-12. Mai 2024
    Feministischen Juristinnen*tag
    Workshop zum Schutz vor genderbasierter Gewalt an den europäischen Außengrenzen, Berlin