Humboldt-Universität zu Berlin - Prof. Dr. Pauline Endres de Oliveira

Internationale Kooperationen

 

Kooperation mit der University of Melbourne (Dr. Nikolas Feith Tan)

Zum Projekt: "External processing and safe third country arrangements: international legal standards, responsibility sharing and human rights". Die Kooperation wird im Rahmen des Joint Partnership Funding 2024 gefördert.
Im Rahmen dieses Projekts findet folgende Veranstaltung an der Fakultät statt: 
 

Lunch Seminar (22 November 2024, 12-2 pm, room E25):

Externalising Asylum: Examining the Italy-Albania and Australia-Pacific Models
Prof. Dr. Pauline Endres de Oliveira (HU Berlin) and Dr. Nikolas Feith Tan (University of Melbourne) will provide legal insights on the challenges of externalizing asylum procedures. The discussion will focus on current practices in the legal context of the EU, such as the Italy Albania Agreement, and contrast them with the so-called "Pacific Solution" in the Australian context.

The event will take place in English. Please register here by 18 November 2024 at: migrationsrecht@hu-berlin.de

Kooperation mit der Human Rights Law Clinic Bern
Am 02.05.2024 hatte das Team der Professur für Recht und Migration das Vergnügen, zusammen mit der Refugee Law Clinic Berlin e.V. (RLC Berlin) und der Humboldt Law Clinic Grund- und Menschenrechte (HLCMR), eine Delegation von Studierenden und Dozierenden der Human Rights Law Clinic der Universität Bern zu empfangen. Wir möchten uns herzlich für den anregenden Austausch und die interessanten Einblicke in die praktische Fallarbeit bedanken. Wir sehen mit Vorfreude weiteren Kooperationsmöglichkeiten entgegen. Zur Human Right Law Clinic.
 
Gastvortrag von Prof.in Cathryn Costello
Am 11.06.2024 war Prof.in Cathryn Costello an der Professur für Recht und Migration und dem Law and Society Institute zu Gast.
Das Thema war: "Effective Judicial Protection of Migrants and Refugees? The role of Europe's supranational courts in protecting and generating rights".
 

Gastaufenthalte

Wir freuen uns, dass Célia Alloune seit Oktober 2024 als Gastwissenschaftlerin an der Professur für Recht und Migration forscht. Sie ist Doktorandin an der Université Toulouse Capitole I und absolviert derzeit einen zweimonatigen Forschungsaufenthalt an der Humboldt-Universität bis zum 20. Dezember. Ihr Forschungsschwerpunkt liegt auf der Rolle des Gerichtshofs der Europäischen Union (EuGH) bei der Gestaltung des Gemeinsamen Europäischen Asylsystems (GEAS).

 

Seit Dezember 2024 ist zudem Assistant Prof. Jonas Bornemann an der Professur für Recht und Migration und am Law and Society Institute zu Gast. Jonas Bornemann ist Assistant Professor für Europarecht an der Rijksuniversiteit Groningen. Seine Forschungsschwerpunkte sind das Europäische Verfassungs- und Migrationsrecht. Der Forschungsaufenthalt wird durch das re:constitution fellowships ermöglicht.

 

Allgemeine Informationen zu Gastaufenthalten
Gastwissenschaftler*innen sind herzlich willkommen an der Professur! Interessierte können sich an migrationsrecht@hu-berlin.de wenden, mit einem Lebenslauf und einer Beschreibung des Forschungsvorhabens und des Interesses an einem Gastaufenthalt an der Professur.