Kolloquien für Promovierende
Die überspannende Ausbildung der Promovierenden an der Fakultät erfolgt im Rahmen von Kolloquien. Sie erlauben es, in kleiner Runde mit Mitgliedern der Fakultät allgemein über das wissenschaftliche Arbeiten zu sprechen, inhaltlich in die Grundlagen der drei Fachbereiche öffentliches Recht, Zivilrecht und Strafrecht eingeführt zu werden und sein eigenes Promotionsprojekt vor Fakultätsmitgliedern und Peers vorzustellen.
Zu diesem Zweck veranstaltet die Fakultät drei Arten von Kolloquien: Graduiertenkolloquien, Literaturkolloquien und Forschungskolloquien.
Graduiertenkolloquien
In den Graduiertenkolloquien führen Mitglieder der Fakultät allgemein in Aspekte des juristischen Promovierens ein.
Das Format wird derzeit neu konzipiert und startet im Sommersemester 2023.
Literaturkolloquien
Die Literaturkolloquien werden jeweils von den Lehrstühlen für Öffentliches Recht, Privatrecht und Strafrecht organisiert. In ihnen diskutieren die Fachbereiche aktuelle Texte und Klassikertexte, um einen Überblick über den Forschungsstand und den Kanon der jeweiligen Fächer zu geben. Die Veranstaltungen richten sich an alle Interessierten und insbesondere an Promovierenden.
Zeiten im Wintersemester 2022/23:
Öffentliches Recht und Theorie
Die Veranstaltungen finden 14tgl. mittwochs von 18-20 Uhr in Raum UL 9, E 14 statt.
Anmeldungen:
Privatrecht und Theorie
Die Veranstaltungen finden 14tgl. mittwochs von 18-20 Uhr in Raum UL 9, E 14 statt.
Anmeldungen:
Strafrecht
Rechtsphilosophisches Donnerstag-Seminar im Strafrecht
Es ist keine Anmeldung erforderlich.
Informationen und Termine:
Forschungskolloquien
In den Forschungskolloquien zum Wissenschaftlichen Arbeiten für Fortgeschrittene bieten die Fachbereiche wöchentliche Runden an, in denen Promovierende ihr Projekt vor einem Fakultätsmitglied und anderen Promovierenden reihum vorstellen können.
Öffentliches Recht
Das Forschungskolloquium im öffentlichen Recht wird dieses Semester von Prof. Dr. Anna-Bettina Kaiser, LL.M. (Cambridge), abgehalten.
Sie finden wöchentlich Di 14-16 Uhr in Raum BE 2, 326 statt.
Mehr Informationen zur Anmeldung finden Sie im Vorlesungsverzeichnis.
Privatrecht
Das Forschungskolloquium im Privatrecht wird dieses Semester von Prof. Dr. Heike Schweitzer, LL.M. (Yale), abgehalten.
Es findet verblockt vom 9.-11. Februar 2023 statt.
Mehr Informationen zur Anmeldung finden Sie im Vorlesungsverzeichnis.
Strafrecht
Die Forschungskolloquium im Strafrecht wird dieses Semester von Prof. Dr. Jeßberger abgehalten.
Mehr Informationen zur Anmeldung finden Sie im Vorlesungsverzeichnis.