Kolloquien für Promovierende
Die überspannende Ausbildung der Promovierenden an der Fakultät erfolgt im Rahmen von Kolloquien. Sie erlauben es, in kleiner Runde mit Mitgliedern der Fakultät allgemein über das wissenschaftliche Arbeiten zu sprechen, inhaltlich in die Grundlagen der drei Fachbereiche öffentliches Recht, Zivilrecht und Strafrecht eingeführt zu werden und sein eigenes Promotionsprojekt vor Fakultätsmitgliedern und Peers vorzustellen.
Zu diesem Zweck veranstaltet die Fakultät drei Arten von Kolloquien: Graduiertenkolloquien, Literaturkolloquien und Forschungskolloquien.
Graduiertenkolloquien
In den Graduiertenkolloquien führen ProfessorInnen allgemein in Aspekte des juristischen Promovierens ein. Wir bitten um Anmeldung, spätestens auf den Reminder hin.
- "Methode und Funktion systematischer Rechtswissenschaft“ – Prof. Dr. Axel Metzger, LL.M. (Harvard), 24. April 2025 von 16-18 Uhr, E23, Anmeldung unter: https://www.eventbrite.com/e/methode-und-funktion-systematischer-rechtswissenschaft-prof-dr-metzger-tickets-1323384461549?aff=oddtdtcreator
- „Wissenschaftliche Prosa: Gut schreiben“, Prof. Dr. Christoph Möllers, LL.M. (Chicago) | 16. Mai 2025, 16-18 Uhr, E23, Anmeldung unter: https://www.eventbrite.com/e/wissenschaftliche-prosa-gut-schreiben-prof-dr-mollers-tickets-1323389957989?aff=oddtdtcreator
- Graduiertenkolloquium Strafrecht | nn, Donnerstag, 16-18 Uhr, voraussichtlich E23
Literaturkolloquien
Hier werden aktuelle Texte und Klassikertexte diskutiert, um einen Überblick über den Forschungsstand und den Kanon der jeweiligen Fächer zu geben.
Zeiten im Sommersemester 2025:
Öffentliches Recht und Theorie
Das Literaturkolloquium im Öffentlichen Recht wird dieses Semester von Prof. Dr. Anna-Bettina Kaiser, LL.M. (Cambridge) und Prof. Dr. Christian Waldhoff abgehalten, zweiwöchig mittwochs von 18-20 Uhr, in Raum E34. Für weitere Informationen lassen Sie sich bitte auf den Verteiler setzen: sekretariat.kaiser.rewi@hu-berlin.de.
Privatrecht und Theorie
Das Literaturkolloquium im Privatrecht wird auch dieses Semester von Prof. Dr. Gerhard Wagner, LL.M. (Chicago) und Dr. Sven Asmussen, LL.M. (Chicago) abgehalten. Die Veranstaltungen finden zweiwöchig mittwochs von 18-20 Uhr in Raum E 34 statt. Um auf den Verteiler aufgenommen zu werden, reicht ein Hinweis an sekretariat.wagner@rewi.hu-berlin.de.
Strafrecht
Das Rechtsphilosophische Donnerstag-Seminar im Strafrecht wird dieses Semester von Prof. Dr. Dr. h.c. Luis Greco, LL.M. abgehalten. Die Veranstaltung findet zu bestimmen Terminen statt, i.d.R. donnerstags von 19:15-20:45 Uhr in Raum BE 2, E 47. Es ist keine Anmeldung erforderlich. Aktuelle Informationen und Termine hier.
Mehr Informationen zu den Literaturkolloquien finden Sie im Vorlesungsverzeichnis.
Forschungskolloquien
Hier können Promovierende ihr Forschungsprojekt vor einem Fakultätsmitglied und anderen Promovierenden vorstellen.
Zeiten im Sommersemester 2025:
Öffentliches Recht
BVR Prof. Dr. Martin Eifert, LL.M. (Berkeley), verblockt am 18./19. September 2025, Schloss Reichenow
Anmeldung bis 30. April 2025 an: martina.labinski@hu-berlin.de
Privatrecht
Prof. Dr. Gisela Rühl, LL.M. (Berkeley); verblockt am 18./19. September 2025, Schloss Reichenow
Anmeldung bis 14. April 2025 an: gesine.mueller@hu-berlin.de
Strafrecht
Prof. Dr. Florian Jeßberger (Ankündigung im Anhang)
Voranmeldung bis 15. April 2025 an: sekretariat.jessberger.rewi@hu-berlin.de
Vorbesprechung: Mittwoch, den 23. April 2025 um 18 Uhr s.t. in Raum E25
Humboldt Graduate School
Neben den Angeboten unserer Fakultät bietet die Humboldt Graduate School vielfältige Veranstaltungen an, z.B. im Bereich von Soft Skills / Schlüsselkompetenzen. Dort findet Ihr z.B. Workshops zur Disputationsvorbereitung, zum akademischen Schreiben oder zu Lehrkompetenzen.