Medienbeiträge
- 03. April 2025
MDR Aktuell
Reaktionen im Nachrichtenradio von MDR Aktuell zur Forderung von Hans-Eckhard Sommer, Chef des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge, das im Grundgesetz festgeschriebene individuelle Asylrecht abzuschaffen, u.a. mit Prof. Dr. Pauline Endres de Oliveira
- 30. Januar 2025
rbb24
Interview mit Prof. Dr. Pauline Endres de Oliveira zu europarechtlichen Fragen im Kontext von Binnengrenzschließungen - 29. Januar 2025
Radio3
Interview mit Prof. Dr. Pauline Endres de Oliveira zu europarechtlichen Fragen im Kontext von Binnengrenzschließungen - 21. Juni 2024
RadioEins
Interview mit Prof. Dr. Pauline Endres de Oliveira zu rechtlichen Fragen der Auslagerung von Asylverfahren - 21. Juni 2024
ZDF Heute zu "Was rechtlich möglich ist: Könnte Deutschland Zuwanderung allein regeln?"
Kommentare von Prof. Dr. Pauline Endres de Oliveira zum Beitrag von Daniel Heymann -
17. Juni 2024
Stellungnahme zur Auslagerung von Asylverfahren in DrittstaatenProf.in Pauline Endres de Oliveira wurde vom Bundesministerium des Innern und für Heimat (BMI) eingeladen, aus Anlass eines Austausches von Sachverständigen im BMI im März 2024 Stellung zu den Möglichkeiten einer rechtskonformen Auslagerung von Asylverfahren in sichere Drittstaaten zu nehmen. Die im Nachgang des Gesprächs dem Ministerium übermittelte Stellungnahme macht erhebliche rechtliche Bedenken geltend. Insgesamt zweifelt die Mehrheit der Sachverständigen an einer Machbarkeit der Auslagerungsvorschläge, wie die Tagesschau am 17.6. 2024 u.a. bezugnehmend auf die Stellungnahme von Prof.in Endres de Oliveira berichtet.
- 23. Mai 2024
RBB: "Der zweite Gedanke" zum Asylgrundrecht nach 75 Jahren Grundgesetz
Gespräch mit Natascha Freundel und Dr. Patrice Poutrus
- 06. Mai 2024
Tagesspiegel: „Keine Pässe, keine Termine: So erhöht die Ukraine den Druck auf Wehrfähige im Ausland“
Kommentar von Prof. Dr. Pauline Endres de Oliveira - 27. März 2024
Talent Rocket Podcast: „Wie politisch ist das Migrationsrecht, Pauline Endres de Oliveira?“
Gespräch mit Alisha Andert - 29. November 2023
F.A.Z. Einspruch Podcast: „Was für ein Migrationsrecht brauchen wir?“
Gesprächsrunde mit Prof. Dr. Pauline Endres de Oliveira und Prof. Dr. Kay Hailbronner, live mit Publikum - 1. Juli 2023
BIM Talk: Die Reform des Europäischen Asylsystems - rechtliche und ökonomische Hintergründe zur Asylpolitik in Europa, Gespräch mit Prof. Dr. Pauline Endres de Oliveira, Prof. Herbert Brücker, Moderation: Dr. Daniel Kubiak - Januar 2022
Asyl im Dialog Podcast: „Legale Zugangswege für Schutzsuchende“
Interview mit Prof. Dr. Pauline Endres de Oliveira, geführt von Victoria Lies