Humboldt-Universität zu Berlin - Juristische Fakultät

Ins Ausland - Masterstudium über Kooperationsverträge

Die Juristische Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin (HU) hat, vor allem durch die international orientierten Lehrstühle, Kontakte zu Universitäten in der ganzen Welt. Im Rahmen dieser Austauschprogramme können Sie sich bewerben, wenn Sie die Erste Juristische Prüfung bestanden haben. Hilfreich für eine Teilnahme ist, wenn Sie Student*in der Juristischen Fakultät der HU waren oder sind.

Jenseits der Kooperationsprogramme besteht die Möglichkeit, einen Masterabschluss in Eigeninitiative zu organisieren.

 

Partneruniversitäten

 

China

Tongji Universität Shanghai (voraussichtlich ab Wintersemester 2026/27)🖉

Studienplätze: 2

Das bisherige Doppelabschlussprogramm läuft mit dem Sommersemester 2025 aus - Bewerbungen hierauf sind nicht mehr möglich. Der Studiengang geht voraussichtlich ab dem Wintersemester 2026/27 in eine Kooperation mit einfachem Masterabschluss über.

 

Großbritannien

King's College London, Law School (Englisch)🖉

Studienplätze: 2

Programmbeauftragter: Prof. Dr. Florian Jeßberger

Bewerbung

  • Frist: 31. Januar für den Start im September
  • Sprachkenntnisse: siehe Website des KCL

  • Leistungsnachweise: Erstes Juristische Examen mit Prädikat

Studiendauer: ein akademisches Jahr (September bis September)

Studienabschluss: Master of Laws (LL.M.)

Kosten:

  • Für dieses Programm werden Studiengebühren (home fees) i.H.v. £22,750 erhoben.
  • Seit dem 01.01.2021 muss für Aufenthalte im Vereinigten Königreich außerdem ein Visum beantragt werden.

Förderung/Weiterimmatrikulation an der HU:
Da die Erasmus+-Förderung für Aufenthalte im Vereinigten Königreich durch den Brexit entfallen ist, besteht keine Verpflichtung mehr, während des Aufenthalts an der HU immatrikuliert zu bleiben. Alternative Förderoptionen finden Sie weiter unten verlinkt.


Nützliche Links der Gastuniversität:
Informationen zum Master of Laws LL.M.
Akademischer Kalender


Kontaktperson an der Gastuniversität:

Caitlin English, International Partnerships and Professional Programmes team
E-Mail: law-ippp@kcl.ac.uk

 

Erfahrungsberichte

 

 

USA

University of Minnesota (Minneapolis), Law School (Englisch)

Studienplätze: 2

Programmbeauftragter: Prof. Dr. Florian Jeßberger

Bewerbung:

  • Frist: 31. Januar für den Start im August
  • Sprachkenntnisse: TOEFL mind. 80 Punkte - starke Präferenz für Studierende mit mehr als 100 Punkten; IELTS mind. 6.5
  • Leistungsnachweise: Erstes Juristische Examen mit Prädikat


Studiendauer:
 ein akademisches Jahr (August bis Mai)
Zu Beginn des Programms findet im August der Kurs Introduction to American Law statt, welcher für LL.M. Studierende verpflichtend ist.

Studienabschluss: Master of Laws (LL.M.)

Kosten
Der Abschluss einer Krankenversicherung für ca. $ 1795 ist verpflichtend.

Nützliche Links der Gastuniversität:
Informationen zum Master-Programm
Webseite der University of Minnesota Law School
Akademischer Kalender

Kontaktperson an der Gastuniversität:
Hannah Kuether
Assistant Director, International
and Graduate Programs
Tel.: +1 612 626 5987

E-Mail: hkuether@umn.edu


Erfahrungsberichte

 

Bewerbung

Der Bewerbungsantrag ist bis zum 31. Januar zusammen mit folgenden Unterlagen in zweifacher Ausfertigung in englischer Sprache im Büro für Internationale Programme einzureichen. Individuelle Anforderungen einzelner Universitäten (Sprachkenntnisse und Leistungsnachweise) können Sie in den Klappboxen zu den einzelnen Universitäten auf dieser Seite nachsehen.

  • Tabellarischer Lebenslauf
  • Motivationsschreiben bzw. Projektbeschreibung
  • Nachweise zu sprachlichen Qualifikationen (siehe Anforderungen zu den Sprachkenntnissen der jeweiligen Partneruniversitäten; das Abiturzeugnis reicht nicht aus, TOEFL kann nach der Auswahlentscheidung abgelegt werden, wenn ein anderer Sprachnachweis zur Bewerbung vorliegt)
  • „Transcript of Records“: Leistungsübersicht (AGNES-Ausdruck reicht aus)
  • Zeugnis der Ersten Juristischen Prüfung (bzw. Note des schriftlichen Teils, sofern die Prüfung noch nicht vollständig absolviert ist; (wenn bislang nur die schriftlichen Noten vorliegen, übersenden Sie bitte Ihre GJPA-Kennzahl für die Noteneinsicht)) - zwingend erforderlich! (Eine einfache Kopie genügt.)

Die Bewerbungsunterlagen sind (bitte nicht in Folien oder zusammengeheftet) einzureichen bei:

Humboldt-Universität zu Berlin
Juristische Fakultät
Büro für Internationale Programme
Unter den Linden 9
10099 Berlin

 

Auswahlverfahren

Für die Auswahl gelten folgende Kriterien:

  • Ergebnisse der Ersten Juristischen Prüfung
  • Studienbegleitende Leistungen (Transcript of Records bzw. Leistungsübersicht aus AGNES)
  • Sprachliche Qualifikation
  • Studienvorhaben / Studienkonzept
  • Motivation
  • Ziele und persönliche Gründe für die Teilnahme am Austauschprogramm
  • Eignung, die Fakultät im Austauschprogramm zu repräsentieren

Die einzelnen Auswahlkriterien werden in ein Verhältnis zueinander gesetzt. Das Ergebnis der Ersten Juristischen Prüfung wird besonders gewichtet.

 

Fördermöglichkeiten

Hinweise zu Fördermöglichkeiten finden Sie hier.