Veranstaltungen Wintersemester 2023/24
Das Studienprogramm des Kollegs umfasst verschiedene Veranstaltungstypen:
Oktober
Workshop – Prof. Dr. George Bermann (Columbia Law School): „EU law and international
arbitration: the current confrontation between the two regimes“
Montag 16. Oktober, 17 Uhr
Fortschrittsbericht: Tobias Kleinschmitt
Dienstag 24. Oktober, 18 Uhr
Prof. Dr. Heike Schweitzer
Fortschrittsbericht: Gesche Ripken
Mittwoch 25. Oktober, 18 Uhr
Prof. Dr. Heike Schweitzer
November
Projektvorstellung: Lorenzo Serafinelli
Mittwoch 1. November, 18 Uhr
Fortschrittsbericht: Kaja Kaźmierzka
Mittwoch 8. November, 18 Uhr
Projektvorstellung: Oğuzhan Samanci
Dienstag 14. November, 18 Uhr
Prof. Dr. Gerhard Wagner
Fortschrittsbericht: Meret Plucis
Montag 20. November, 16 Uhr
Prof. Dr. Christoph Möllers
Fortschrittsbericht: Eleni Karapatsia
Mittwoch 22. November, 18 Uhr
Prof. Dr. Martin Heger
Dezember
Fortschrittsbericht: Hannah Zaruchas
Montag 4. Dezember, 16 Uhr
Prof Dr. Christoph Möllers
HUCELL-Vortrag - Prof. Dr. Armin von Bogdandy (Max-Planck-Institut für ausländisches öffentliches Recht und Völkerrecht/Universität Frankfurt am Main): "Die europäische Renaissance des Republikanismus. Eine neue Lesart der letzten zehn Jahre europäische Integration”
Mittwoch 6. Dezember, 18 Uhr
Raum E 42, BE 2
Fortschrittsbericht: Lena Kaiser
Mittwoch 13. Dezember, 18 Uhr
Prof. Dr. Matthias Ruffert
Fortschrittsbericht: Julian Morgan
Freitag 15. Dezember, 18 Uhr
Prof. Dr. Martin Eifert
Januar
Fortschrittsbericht: Nicolas Dewitte
Mittwoch 17. Januar, 18 Uhr
Prof. Dr. Giesela Rühl
Fortschrittsbericht: Leon Theimer
Mittwoch 31. Januar, 18 Uhr
Prof. Dr. Giesela Rühl
Februar
Fortschrittsbericht: Ekemeabasi Essen
Mittwoch 7. Februar, 16 Uhr
Prof. Dr. Dr. Stefan Grundmann
Fortschrittsbericht: Nikolas Antoniadis
Mittwoch 7. Februar, 18 Uhr
Prof. Dr. Dr. Stefan Grundmann
Forstellungsbericht: Aina Hannisa
Mittwoch 14. Februar, 18 Uhr
Prof. Dr. Giesela Rühl