Jan-Henrik Herchenröder
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Werdegang
Seit 2021: Promotionsvorhaben zur Frühgeschichte des Bundesverfassungsgerichts, gefördert durch die Studienstiftung des Deutschen Volkes
Arbeitstitel: Ein Gericht im Werden - Eine institutionelle Entwicklungsgeschichte des frühen Bundesverfassungsgerichts anhand der gerichtsinternen Akten
Seit 2021: Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Öffentliches Recht und Grundlagen des Rechts (Prof. Dr. Anna-Bettina Kaiser, LL.M.)
2017–2020: Studentischer Mitarbeiter an der Professur für Öffentliches Recht und Grundlagen des Rechts (Prof. Dr. Anna-Bettina Kaiser, LL.M.)
2016–2021: Studium der Rechtswissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin, gefördert durch die Studienstiftung des Deutschen Volkes; Praktika u.a. bei der Deutschen Botschaft in den Vereinigten Staaten von Amerika (Washington D.C.), dem Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (Berlin) sowie bei der Sozietät Hengeler Mueller (Berlin)
2015: Auslandssemester am Institut d'études politiques Strasbourg (Science Po Strasbourg), Frankreich
2013–2016: Bachelor-Studium Internationale Beziehungen an der Technischen Universität Dresden, gefördert durch die Studienstiftung des Deutschen Volkes
2013: Abitur am Evangelischen Gymnasium Siegen-Weidenau
Forschungsschwerpunkte
Verfassungsgeschichte
Verfassungsgerichtsbarkeit
Juristische Zeitgeschichte
Veröffentlichungen
- Ein Freund des Bundesverfassungsgerichts. Zum Wirken Adolf Arndts für die Verfassungsgerichtsbarkeit, Jahrbuch des Öffentlichen Rechts 72 (2024) i.E.
- Auch zwei Jahre nach dem Referendum: Rechtliche Unwägbarkeiten des Brexit zwischen Völker- und Europarecht, in: Kramme/Baldus/Schmidt-Kessel (Hrsg.), Brexit und die juristischen Folgen : Privat- und Wirtschaftsrecht der Europäischen Union, 2. Auflage, Baden-Baden 2020, S. 56–78.
- Brexit: Rechtliche Unwägbarkeiten zwischen Völker- und Europarecht, in: Kramme/Baldus/Schmidt-Kessel (Hrsg.), Brexit und die juristischen Folgen : Privat- und Wirtschaftsrecht der Europäischen Union, Baden-Baden 2017, S. 57–76.
-
Campen als Protest. Zum versammlungsrechtlichen Schutz von Protest(infra)struktur, VerfBlog, 2022/7/14, https://verfassungsblog.de/campen-als-protest (gemeinsam mit Maximilian Schneider)
Vorträge
- 01.10.2022: Freedom of Assembly and Democratic Participation – Vortrag an der Princeton University im Rahmen des Workshops "Parties and Other Associations"
- 15.03.2024: "Gespürt, daß es um die Institution geht". Das Bundesverfassungsgericht im Kampf um den Wehrbeitrag - Vortrag im Rahmen des Workshops „Die offene Verfassung. Das Grundgesetz in der Geschichte der Bundesrepublik Deutschland nach 75 Jahren“, veranstaltet von Dr. Frieder Günther, Prof. Dr. Marcus M. Payk, Dr. Magnus Koch und Dr. Meik Woyke, Hamburg
- 22.03.2024: "Die Frau im deutschen Schicksal". Helene Weber (1881–1962) – Vortrag im Rahmen des Werkstattgesprächs "Die Mütter des Grundgesetzes", veranstaltet von Prof. Dr. Jörn Lüdemann und Prof. Dr. Dana-Sophia Valentiner, Berlin
- 09.04.2024: "Ein höchst merkwürdiger Vorgang". Wieso und wie das Bundesverfassungsgericht um seinen Status kämpfte, Vortrag im Rahmen des Workshops "Juristische Laufbahnplanung und demokratischer Wandel: Richterinnen und Richter an den Obersten Gerichtshöfen der Bundesrepublik Deutschland, 1950-1970", veranstaltet von Dr. Eva Balz und PD Dr. Bernhard Gotto, Berlin
Kontakt
E-Mail: jan-henrik.herchenroeder@hu-berlin.de
Sitz: Altes Palais, Raum 428