Humboldt-Universität zu Berlin - Juristische Fakultät

Humboldt-Universität zu Berlin | Juristische Fakultät | Internationales | Austauschaufenthalte | Ins Ausland | Studierende | Austauschprogramme mit gesonderten Bewerbungsmodalitäten

Austauschprogramme mit gesonderten Bewerbungsmodalitäten

Für wenige Austauschprogramme an ausgewählten Universitäten müssen Sie sich direkt bei der Hochschulkoordinatorin der Humboldt-Universität (HU) für diese Erasmus+-Programme, bewerben: Frau Dr. rer. pol. Claudia-Yvette Matthes, claudia.matthes@sowi.hu-berlin.de

Bewerbungsfrist hier ist jeweils der 31. Januar eines Jahres. Bitte setzen Sie sich frühzeitig mit Frau Dr. Matthes in Verbindung, falls Sie an einem der folgenden Plätze Interesse haben sollten:

  • Universität Zürich (alle Fächer außer Medizin)
  • Science Po in Paris (Fächer: Sozialwissenschaften, Geschichte, Wirtschaftswissenschaften, Rechtswissenschaften)

 

Meldefristverlängerung für ein Studium im Ausland (Freischuss)

Für während des Auslandsstudiums besuchte und bestandene Prüfungen wird unproblematisch gemäß § 13 Abs. 2 Nr. 4 JAO Meldefristverlängerung gewährt, im einzelnen

  • ein Semester Meldefristverlängerung für einen einsemestrigen Auslandsaufenthalt und einen besuchten und bestandenen juristischen Kurs
  • zwei Semester Meldefristverlängerung für einen zweisemestrigen Auslandsaufenthalt, einen besuchten und bestandenen juristischen Kurs und einen besuchten und bestandenen Kurs im nationalen Recht

Diese bestandenen Prüfungen sind durch das Transcript of Records zu belegen, das bei der Anmeldung zur Ersten Juristischen Prüfung dem Gemeinsamen Juristischen Prüfungsamt der Länder Berlin und Brandenburg (GJPA) vorzulegen ist.

ACHTUNG: Die Meldefristverlängerung wird vom GJPA gewährt, nicht von der HU. Wenden Sie sich im Zweifelsfall bitte immer an das GJPA.

Wenn die Meldefristverlängerung für den Freischuss für Sie relevant ist, informieren Sie sich bitte selbstständig bei der Gasthochschule, ob Kurse angeboten werden, mit denen Sie die Vorgaben des GJPA erfüllen können. Da Sie im Falle der beiden auf dieser Seite genannten Universitäten nicht über einen Vertrag zwischen den Juristischen Fakultäten ins Ausland gehen, ist es möglich, dass Sie keinen Kurs im nationalen Recht belegen können.