Humboldt-Universität zu Berlin - Juristische Fakultät

Fakultätskooperationen - Rechtswissenschaften

Die Juristische Fakultät der Humboldt-Universität (HU) bietet auf Grundlage von Kooperationsverträgen Austauschstudienplätze an ausgewählten Universitäten in der ganzen Welt an. Auf diese können Sie sich an der HU immatrikulierte Studierende bewerben. (Studierende, die an einer anderen Fakultät als der Juristischen Fakultät immatrikuliert sind, beachten bitte die entsprechenden Informationen unter Wichtige Hinweise.)

Ein Studienaustausch im Ausland kann über drei verschiedene Arten von Kooperationsverträgen erfolgen: über einen Erasmus+-Aufenthalt, über einen Weltweit-Aufenthalt oder als Auslandsschwerpunkt-Aufenthalt.

 

Webseite blaue Kachel_quadratisch.PNG
Erasmus+ / SEMP

Ein Austausch über das Erasmus+-Programm bietet die Möglichkeit, die Erasmus+-Förderung zu beziehen. Im Falle der Schweiz erhalten Sie stattdessen eine SEMP-Förderung.

 

Webseite blaue Kachel_quadratisch.PNG
Weltweit

Die Weltweit-Partneruniversitäten (inklusive der Universitäten des Vereinigten Königreiches) sind nicht Teil des Erasmus+-Programmes. Wenn Sie einen Austausch an einer dieser Universitäten durchführen möchten, finden Sie hier Informationen zu alternativen Möglichkeiten zur finanziellen Förderung Ihres Aufenthaltes. Beachten Sie bitte die auf den einzelnen Fördermittel-Webseiten genannten Bewerbungszeiträume.

 

Webseite blaue Kachel_quadratisch.PNG
Auslandsschwerpunkt

Ein Austausch an einer der Partneruniversitäten, an denen der Auslandsschwerpunkt absolviert wird, ist entweder über das Erasmus+-/SEMP-Programm gefördert (Trinity College Dublin & Université de Genève) oder es besteht die Möglichkeit, sich wie bei den Weltweit-Partneruniversitäten auf alternative Fördermöglichkeiten zu bewerben (King's College London).
Der Auslandsschwerpunkt lässt sich auch als Teil der integrierten Programmstudiengänge BerMüPa und European Law School (ELS) absolvieren.

 

  • Informationen zu den einzelnen Partneruniversitäten finden Sie weiter unten auf dieser Seite.
  • Diejenigen, die die Erste Juristische Prüfung bereits bestanden haben, finden Informationen zu einem Masterstudium im Ausland hier.

 

Bewerbungen (Erasmus+, Weltweit und Auslandsschwerpunkt)


Bitte bewerben Sie sich für Auslandsaufenthalte im akademischen Jahr 2025/2026 vom 1. Dezember 2024 bis zum 31. Januar 2025 über das BEWERBUNGSPORTAL (MoveON).

 

Bewerbungsunterlagen

Sie können die notwendigen Unterlagen und Nachweise im Bewerbungsportal als Scan (pdf-Datei) hochladen.

Bitte richten Sie sich in der Sprache Ihrer Bewerbungsunterlagen nach den Anforderungen für die Aufenthaltsoption Ihres Erstwunsches.

Motivationsschreiben

Erasmus+ & Auslandsschwerpunkt: 1-1,5 Seiten, auf Deutsch, nur für den Erstwunsch

Weltweit: 1-1,5 Seiten, in der jeweiligen Unterrichtssprache der Erstwunsch-Partneruniversität

 

Tabellarischer Lebenslauf

Erasmus+ & Auslandsschwerpunkt: Auf Deutsch

Weltweit: In der jeweiligen Unterrichtssprache der Erstwunsch-Partneruniversität

 

Leistungsübersicht

Erasmus+ & Auslandsschwerpunkt: Auf Deutsch. Gemeint ist die Leistungsübersicht über Ihre bisher an der HU erbrachte Studien- und Prüfungsleistungen im Fach Rechtswissenschaften. Der AGNES-Auszug reicht aus. Hochschulwechsler*innen reichen bitte zusätzlich zum AGNES-Auszug auch die Übersicht ihrer einzelnen Studienleistungen an der ehemaligen Universität mit ein.

Weltweit: Wie oben, aber der AGNES-Auszug auf Englisch. Der AGNES-Auszug lässt sich auf Englisch generieren, wenn die AGNES-Webseite vor dem Herunterladen des Auszugs auf Englisch umgestellt wird.

Zur Berechnung der Durchschnittsnote werden die Klausurnoten (ZivilR I, ÖffR I, StrafR I) und die Hausarbeitsnoten (ZivilR, ÖffR, StrafR) addiert und durch sechs geteilt. Wenn zum Zeitpunkt der Bewerbung nur fünf Noten vorliegen, wird durch fünf geteilt. Liegen weniger als fünf Noten vor, muss trotzdem durch fünf geteilt werden. Die Durchschnittsnote wird mit zwei Nachkommastellen angegeben, wobei die letzte Nachkommastelle nach den allgemeinen Rundungsregeln auf- oder abgerundet wird.

 

Sprachnachweis

Erasmus+ & Weltweit: Mindestens B2-Niveau nach CEFR (Common European Framework of Reference for Languages)

Auslandsschwerpunkt: Mindestens C1-Niveau nach CEFR

Welche Sprache an welcher Universität nachgewiesen werden muss, können Sie den untenstehenden Angaben bei den einzelnen Partneruniversitäten entnehmen.

Mögliche Sprachnachweise sind zum Beispiel: FRS-Leistungsnachweis, FRS-Zertifikat, Leistungsnachweis des Sprachenzentrums oder einer anderen Sprachschule, DAAD-Sprachgutachten des Sprachenzentrums, Abiturzeugnis (sofern es nicht älter als zwei Jahre ist und das Sprachniveau explizit ausgewiesen wird), International Baccalaureate, Cambridge B2 First, Cambridge Certificate in Advanced English (CAE, C1-Niveau), Cambridge Certificate of Proficiency in English (CPE, C2-Niveau) etc.

Rein automatisiert ablaufende Onlinesprachtests werden von uns nicht als vollwertiger Nachweis akzeptiert.

Achtung: Die Universität Amsterdam, die Partneruniversitäten im Vereinigten Königreich sowie einzelne Weltweit-Partneruniversitäten verlangen TOEFL, IELTS oder andere spezielle Sprachnachweise für das jeweilige universitätsinterne Zulassungsverfahren, das an Ihre Auswahl durch die HU anschließt. Sofern zur Bewerbung bei uns ein anderer gültiger Sprachnachweis vorliegt, raten wir dazu, diese speziellen Sprachnachweise erst nach der Auswahl durch uns für eine entsprechende Universität abzulegen, um unnötige Kosten zu vermeiden. Alle uns bekannten Besonderheiten bei den Sprachnachweisen für die universitätsinternen Zulassungsverfahren werden bei den Informationen zu den einzelnen Universitäten vermerkt. Bitte beachten Sie, dass sich die Vorgaben ändern können, ohne dass wir darüber informiert werden. Im Zweifel gelten die Angaben auf den Webseiten der jeweiligen Partneruniversitäten.

 

Immatrikulationsbescheinigung 🖉

Die Immatrikulationsbescheinigung lässt sich über Ihren AGNES-Account generieren.

 

 

Wichtige Hinweise...

...zur Nutzung des Bewerbungsportals
  • Bitte geben Sie nur Ihre HU-Mail-Adresse an, da wir lt. DSGVO nur über diese mit Ihnen korrespondieren dürfen!
  • Bitte beachten Sie, dass bereits angelegte Bewerbungen etwas unterhalb der Formularliste erscheinen, über die Sie das Bewerbungsformular erstmals öffnen. Eine bereits begonnene Bewerbung lässt sich weiter bearbeiten, indem Sie sie im Abschnitt "Ihre Bewerbungen" öffnen. Wenn Sie hingegen wie beim Anlegen Ihrer Bewerbung nochmals das Formular "ReWi - Outgoing Studierende" im Abschnitt "Formulare" auswählen, öffnet sich eine neue Bewerbung. Reichen Sie bitte ausschließlich im Fall einer Gabelbewerbung zwei Bewerbungen ein, da sonst unklar ist, welche Bewerbung gelten soll.
  • Bitte beachten Sie vor Ihrer Bewerbung auch die unten bei den einzelnen Partneruniversitäten aufgeführten Informationen und Hinweise. Dort sind auch die ungefähren Angaben für die Semesterzeiten zu finden, nach denen Sie im Bewerbungsformular gefragt werden. Diese müssen nicht exakt angegeben werden. Es handelt sich lediglich um grobe Rahmendaten.

 

...zu den Aufenthaltsoptionen im Bewerbungsportal

Sie können sich mit Ihren Unterlagen über das Bewerbungsportal für drei verschiedene Aufenthaltsoptionen parallel bewerben (Erasmus+, Weltweit und Auslandsschwerpunkt). Insgesamt haben Sie die Möglichkeit, sich auf bis zu neun Wünsche mit Priorisierung zu bewerben.

Von diesen neun Wünschen können Sie sechs Wünsche für Erasmus+ und/oder Weltweit-Aufenthalte verwenden und bis zu drei Wünsche für Schwerpunktaufenthalte.

Bei den sechs Wünschen für Erasmus+ und/oder Weltweit-Aufenthalten können Sie die Wünsche verteilen, wie Sie möchten. Es ist möglich, alle sechs Wünsche für eine der beiden Aufenthaltsoptionen zu verwenden, sie gleichmäßig oder auch ungleichmäßig aufzuteilen (z.B. vier der Wünsche für Erasmus+-Partneruniversitäten zu nutzen und zwei für Weltweit-Partneruniversitäten).

 

...zu Gabelbewerbungen (Aufenthalt an zwei Universitäten im WiSe und SoSe)

Im Falle einer Gabelbewerbung, also einem Aufenthalt an zwei unterschiedlichen Partneruniversitäten im Winter- und im Sommersemester, legen Sie bitte unbedingt zwei Bewerbungen an - eine mit den Wunschuniversitäten für das Wintersemester und eine mit den Wünschen für das Sommersemester. Bitte geben Sie außerdem in beiden Bewerbungen bei den Anmerkungen an, dass es sich um eine Gabelbewerbung handelt.

Bitte achten Sie unbedingt darauf, sich auf Universitäten zu bewerben, deren Semesterzeiten zueinander passen. Die groben Angaben der üblichen Semesterzeiten finden Sie weiter unten bei den Angaben zu den einzelnen Partneruniversitäten. Die genaueren Daten des kommenden akademischen Jahres können von Jahr zu Jahr jedoch abweichen. Wir raten daher dazu, sich hierzu auch auf den Webseiten der Partneruniversitäten zu informieren.

 

...zu Bewerbungen von Studierenden aus anderen Fakultäten der HU

HU-Studierende, die in einem anderen Fach als Rechtswissenschaften eingeschrieben sind, können sich bewerben, können aber nur berücksichtigt werden, wenn Plätze frei bleiben. Häufig ist es jedoch so, dass Austauschstudierende, die über unsere Verträge an den Partneruniversitäten studieren, ausschließlich oder überwiegend juristische Kurse belegen müssen. Bitte kontaktieren Sie uns vorab, um zu klären, ob Ihre Wunschuniversitäten die Teilnahme an Kursen bestimmter Fakultäten gestatten. Zu bedenken ist auch, dass Sie im Falle der Erasmus+-Universitäten verpflichtet sind, mindestens Kurse im Wert von 15 ECTS-Punkten zu bestehen. Andernfalls wird die Förderung zurückgefordert.

 



Auswahl

Sollte die Nachfrage nach einzelnen Austauschplätzen größer sein als das jeweilige, vertraglich vereinbarte Austauschkontingent, erfolgt die Platzvergabe nach einem Leistungsranking (vorrangig Noten, Sprache, Motivation, Fachsemester).

 

Restplätze

Die aktuelle Restplatzliste für einen Auslandsaufenthalt über einen der Austauschverträge der Juristischen Fakultät (Erasmus+, Weltweit, Auslandsschwerpunkt) finden Sie ab etwa Ende März eines jeden Jahres hier. Restplatzbewerbungen können bis zum 31. Mai für das jeweils kommende akademische Jahr eingereicht werden. Den Link zum Bewerbungsportal finden Sie oben bei "Bewerbungen (Erasmus+, Weltweit und Auslandsschwerpunkt)".

In aller Regel ist es möglich, auch für einen Restplatz an einer Erasmus+-Partneruniversität eine Erasmus+-Förderung zu erhalten. Die für das bevorstehende akademische Jahr für die einzelnen Studierenden zur Verfügung stehenden Gelder werden etwa im April eines jeden Jahres kalkuliert. Studierende, die sich erst nach der Kalkulation bewerben und entsprechend nicht mitkalkuliert werden, müssen damit rechnen, dass sie - sollten die Gelder knapper sein als sonst - nur einen Aufenthalt ohne Förderung durchführen können.

 

 


Partneruniversitäten der Juristischen Fakultät

 

Untenstehend finden Sie die Partneruniversitäten der Juristischen Fakultät, die sich in die folgenden Kategorien unterteilen:

Daneben existiert auch eine Zusammenarbeit ohne Kooperationsvertrag.

 

Erasmus+- / SEMP-Partneruniversitäten

 

Belgien

Katholieke Universiteit Leuven (Englisch) 🖉

Anzahl Plätze: 2 Plätze für einen Ganzjahresaufenthalt bzw. 4 Plätze für je ein Semester

Wintersemester: Ende September bis Anfang Februar (Prüfungen: Mitte Januar bis Anfang Februar)

Sommersemester: Mitte Februar bis Ende Mai (Prüfungen: Mitte Juni bis Ende Juni)

Nützliche Links der Gastuniversität:
Juristische Fakultät KU Leuven
Informationen für Austauschstudierende
Akademischer Kalender

Kontakt:
Information desk for students
Tel.: +32 16 32 51 01
E-Mail: law.erasmus.incoming@kuleuven.be

Erasmus Code: B LEUVEN01

Erfahrungsberichte

Universiteit Antwerpen (Englisch) 🖉

Anzahl Plätze: 1 Platz für einen Ganzjahresaufenthalt bzw. 2 Plätze für je ein Semester

Wintersemester: Ende September bis Anfang Februar

Sommersemester: Mitte Februar bis Ende Juni (Zweite Examensperiode: Ende August bis Anfang September)

Nützliche Links der Gastuniversität:
Internet Webseite mit juraspezifischen Informationen für Austauschstudierende
Webseite mit allgemeinen Informationen für Austauschstudierende
Akademischer Kalender
Diversität und Inklusion

Kontakt:
International Relations Office
Tel.: +32 3 265 49 61
E-Mail Incoming allgemein: incomingstudents@uantwerp.be
E-Mail Incoming Law: internationaloffice.law@uantwerpen.be

Wichtiger Hinweis: An der Universität Antwerpen werden englischsprachige Kurse nur auf dem Master-Niveau bzw. auf dem Niveau des dortigen 4. und 5. Studienjahres angeboten. Für einen erfolgreichen Aufenthalt empfiehlt die Universität einen Austauschaufenthalt daher erst nach dem dritten Studienjahr. Es ist prinzipiell möglich, den Austausch auch vor Vollendung des 3. Studienjahres zu absolvieren, hierzu wird jedoch nur bei bisher guten Studienleistungen geraten.

Erasmus Code: B ANTWERP01

Erfahrungsberichte

Université catholique de Louvain (Französisch oder Englisch) 🖉

Anzahl Plätze: 2 Plätze für einen Ganzjahresaufenthalt bzw. 4 Plätze für je ein Semester

Wintersemester: Mitte September bis Ende Dezember (Prüfungen: Anfang bis Ende Januar)

Sommersemester: Anfang Februar bis Mitte Mai (Prüfungen: Anfang bis Ende Juni)

Nützliche Links der Gastuniversität:
Webseite der Juristischen Fakultät
Informationen für Austauschstudierende
Kursliste an der Juristischen Fakultät
Akademischer Kalender
Angebot für Studierende mit ’Special Status’

Kontakt:
Virginie Malapert
Tel.: +32 10 47 93 38
E-Mail: virginie.malapert@uclouvain.be

Erasmus Code: B LOUVAIN01

Derzeit liegen keine Erfahrungsberichte vor. 

 

Dänemark

Aarhus Universitet (Englisch) 🖉

Anzahl Plätze: 2 Plätze für einen Ganzjahresaufenthalt bzw. 4 Plätze für je ein Semester

Wintersemester: Ende August – Ende Januar (Prüfungen: Mitte Dezember – Ende Januar)

Sommersemester: Ende Januar – Ende Juni (Prüfungen: Mitte Mai – Ende Juni)

Nützliche Links der Gastuniversität:
Webseite Aarhus University School of Business and Social Sciences
Informationen für Austauschstudierende
Wegweiser für Austauschstudierende
Kurskatalog
Akademischer Kalender
Unterkunft
Barrierefreiheit
Krankenversicherung
Videovorstellung der Uni Aarhus
Dänische Aufenthaltsgenehmigung/-bescheinigung
Zu erwartende Lebenserhaltungskosten
Lern- und Unterrichtskultur

Kontakt:
International Centre
Tel.: +45 87 15 02 20
E-Mail: ic@au.dk

Wichtiger Hinweis: Nach der Auswahl durch die HU folgt an allen Gastuniversitäten ein Bewerbungsverfahren, für das Unterlagen eingereicht werden müssen. Im Falle der Universität Aarhus müssen innerhalb der dortigen Bewerbungsfrist (WiSe: bis April, SoSe: bis Oktober) vorläufig der Erwerb von 90 ECTS-Punkten (= Leistungspunkte) in Ihrem Studiengang an der HU nachgewiesen werden. Vor Start des Aufenthalts muss dann letztlich der Erwerb von 120 ECTS-Punkten nachgewiesen werden. Weitere Informationen finden Sie hier.

Erasmus Code: DK Arhus01

Erfahrungsberichte

Københavns Universitet, Kopenhagen (Englisch)  🖉

Anzahl Plätze: 4 Plätze für einen Ganzjahresaufenthalt bzw. 8 Plätze für je ein Semester

Wintersemester: Anfang September bis Ende Januar (Prüfungen: Dezember bis Januar)

Sommersemester: Anfang Februar bis Ende Juni (Prüfungen: Mitte Mai bis Ende Juni)

Orientierung: Eine Woche vor Semesterstart (beide Semester)

Nützliche Links der Gastuniversität:
Webseite der Juristischen Fakultät
Informationen für Austauschstudierende
Akademischer Kalender
Kurskatalog

Kontakt:
Education & Students
Tel.: https://studies.ku.dk/study-abroad/contact/telephone-contact/
E-Mail: INT-admission@adm.ku.dk

Erasmus Code: DK KOBENHA01

Erfahrungsberichte

 

Finnland

Helsingin yliopisto, Helsinki (Englisch) 🖉

Anzahl Plätze: 3 Plätze für einen Ganzjahresaufenthalt bzw. 6 Plätze für je ein Semester

Wintersemester: Ende August bis Ende Dezember

Sommersemester: Anfang Januar bis Ende Mai

Nützliche Links der Gastuniversität:
Informationen für Austauschstudierende
Weitere Informationen für Austauschstudierende
Webseite der Juristischen Fakultät
Kurskatalog für Austauschstudierende (Veröffentlichung jedes Jahr im März/April)
Informationen zu Unterkünften
Webseite der Stadt Helsinki
Informationen zum Leben in Helsinki
Informationen zur Krankenversicherung für Austauschstudiernde
Informationen zur Aufenthaltsgenehmigung für Studierende ohne EU-Staatsbürgerschaft


Kontakt:
International exchange services and education cooperation
Tel.: +35 82 94 12 24 01
E-Mail: studentexchange@helsinki.fi

Wichtiger Hinweis: Aufgrund des bereits im Januar beginnenden Sommersemesters wird empfohlen, nur einen WiSe- oder Ganzjahresaufenthalt in Helsinki durchzuführen.

Erasmus Code: SF HELSINK01

Erfahrungsberichte

 

Frankreich

Université de Bordeaux (Französisch) 🖉

Anzahl Plätze: 4 Plätze für einen Ganzjahresaufenthalt bzw. 8 Plätze für je ein Semester

Wintersemester: Anfang September bis Ende Dezember

Sommersemester: Anfang Januar bis Anfang Juli

Nützliche Links der Gastuniversität:
Informationen für Austauschstudierende an der Fakultät für Recht und Politikwissenschaften
Allgemeine Informationen für Austauschstudierende
Calendrier Universitaire
Barrierefreiheit
Gleichstellung, Diversität und Respekt

Kontakt:
International office
Tel.: +33 (0)5 56 84 29 67 oder +33 (0)5 56 84 86 39
E-Mail: incoming-pessac@u-bordeaux.fr

Wichtiger Hinweis: Aufgrund des bereits im Januar beginnenden Sommersemesters wird empfohlen, nur einen WiSe- oder Ganzjahresaufenthalt in Bordeaux durchzuführen.

Erasmus Code: F BORDEAU58

Erfahrungsberichte

Université Jean Moulin Lyon 3 (Französisch) 🖉

Anzahl Plätze: 2 Plätze für einen Ganzjahresaufenthalt bzw. 4 Plätze für je ein Semester

Wintersemester: Mitte September bis Anfang März

Sommersemester: Anfang März bis Anfang Juli

Nützliche Links der Gastuniversität:
Webseite der Juristischen Fakultät
Informationen für Austauschstudierende
Kursliste an der Juristischen Fakultät
Akademischer Kalender
Angebot für Studierende mit ’Special Status’

Kontakt:
Coordinatrice académique Pays Germanophones Sabine Wintgen
E-Mail: sabine.wintgen@univ-lyon3.fr

Erasmus Code: F LYON03

Erfahrungsberichte

Université Paris I Panthéon-Sorbonne (Französisch) 🖉

Anzahl Plätze: 3 Plätze für einen Ganzjahresaufenthalt bzw. 6 Plätze für je ein Semester

Wintersemester: Mitte September bis Ende Januar (Prüfungen: Anfang bis Ende Januar)

Sommersemester: Anfang Februar bis Ende Mai (Prüfungen: Anfang bis Ende Mai)

Nützliche Links der Gastuniversität:
Webseite der Juristischen Fakultät
Informationen für Austauschstudierende
Orientierungsangebote für Austauschstudierende
Akademischer Kalender
Angebot für Studierende mit ’Special Status’

Kontakt:
Incoming exchange student mobility
E-Mail: incoming-exchange@univ-paris1.fr

Erasmus Code: F PARIS001

Erfahrungsberichte

Université Panthéon-Assas Paris II über einen Erasmus+-Austausch (Französisch) 🖉

Anzahl Plätze: 2,5 Plätze für einen Ganzjahresaufenthalt bzw. 5 Plätze für je ein Semester

Wichtiger Hinweis: Ein Aufenthalt an der Université Panthéon-Assas Paris II ist über drei verschiedene Aufenthaltslinien möglich - über einen Erasmus+-Austausch ohne Abschluss oder über über eines der beiden integrierten Studienprogramme (BerMüPa und European Law School (ELS)).
Für einen Erasmus+-Austauschaufenthalt ohne Abschluss bewerben Sie sich über das weiter oben auf dieser Seite verlinkte Bewerbungsportal MoveON. Wenn Sie sich auf die Plätze für einen Erasmus+-Austauschaufenthalt bewerben, können Sie kein Schwerpunktstudium in Paris durchführen! Die Durchführung des Schwerpunktstudiums in Paris ist ausschließlich über die Programme BerMüPa und ELS möglich. Bitte beachten Sie die gesonderten Bewerbungsmodalitäten und -fristen der beiden Programme.


Wintersemester: Mitte September bis Anfang Dezember (Prüfungen: Mitte bis Ende Dezember)

Sommersemester: Ende Januar bis Mitte April (Prüfungen: Ende April bis Mitte Mai)

Nützliche Links der Gastuniversität:
Webseite der Juristischen Fakultät
Informationen für Austauschstudierende
Liste mit Englischen Kursen an der Universität
Akademischer Kalender
Angebot für Studierende mit ’Special Status’

Kontakt:
Mobility Center
E-Mail: incoming@u-paris2.fr

Erasmus Code: F PARIS002

Erfahrungsberichte

Université de Strasbourg (Französisch) 🖉

Anzahl Plätze: 2 Plätze für einen Ganzjahresaufenthalt bzw. 4 Plätze für je ein Semester

Wintersemester: Anfang September bis Ende Januar (Prüfungen: Mitte bis Ende Januar)

Sommersemester: Anfang Februar bis Anfang Juni (Prüfungen: Mitte bis Ende Mai)

Nützliche Links der Gastuniversität:
Webseite der Juristischen Fakultät
Zentrale Willkommensseite für Austauschstudierende
Informationen für Austauschstudierende
Liste mit Französisch-Kursen als Fremdsprache
Akademischer Kalender
Equality, Parity and Diversity Task Force

Kontakt:
Direction des relations internationales
Tel.: 03.68.85.65.25
E-Mail: dri-contact@unistra.fr

Erasmus Code: F PARIS002

Erfahrungsberichte

 

Griechenland

Aristotle University of Thessaloniki (Englisch oder Griechisch)  🖉

Anzahl Plätze: 4 Plätze für je ein Semester (Ganzjahresaufenthalte sind nicht möglich.)

Wintersemester: Ende September bis Ende Januar (Prüfungen: Januar bis Februar, Wiederholungsprüfungen: September)

Sommersemester: Mitte Februar bis Ende Mai (Prüfungen: Anfang bis Ende Juni, Wiederholungsprüfungen: September)

Nützliche Links der Gastuniversität:
Webseite der Juristischen Fakultät
Praktische Informationen für Studierende
Übersicht der Kurse für Erasmus Studierende an der Juristischen Fakultät
Akademischer Kalender
Service- und Unterstützungsangebote
Angebote zur Medizinischen Versorgung & Barrierefreiheit
Barrierefreiheit
Unterstützung bei der Suche nach Unterkünften
Vorstellungsvideo der AUTh
Übersicht Lebenserhaltungskosten

Kontakt:
Ms. Aikaterini Sipitanou
Department of European Educational Programmes
Tel.: +30 23 10 99 13 91
E-Mail: erasmus-incoming@auth.gr

School of Law
Timoleon Kosmidis
E-Mail: erasmus@law.auth.gr

Wichtiger Hinweis: An der AUTh gibt es nur sehr wenige englischsprachige Kurse, die fremdes (also nicht-deutsches) nationales Recht behandeln. Für die Meldefristverlängerung für den Freischuss schreibt das Gemeinsame Juristische Prüfungsamt der Länder Berlin und Brandenburg (GJPA) jedoch vor, dass bei einem Studienaufenthalt im Ausland von zwei Semestern neben einem juristischen Kurs auch ein Kurs im nationalen Recht zu bestehen ist. Da dies über das englischsprachige Kursangebot nicht garantiert werden kann, ist an der AUTh nur ein Aufenthalt von einem Semester möglich.

Erasmus Code: G THESSAL01

Derzeit liegen keine Erfahrungsberichte vor. 

National and Kapodistrian University of Athens (Englisch) 🖉

Anzahl Plätze: 2 Plätze für einen Ganzjahresaufenthalt bzw. 4 Plätze für je ein Semester

Wintersemester: Ende September bis Februar

Sommersemester: März bis Mitte Juni

Nützliche Links der Gastuniversität:
Webseite der National and Kapodistrian University of Athens, School of Law
Informationen für Austauschstudierende
Akademischer Kalender

Kontakt:
Department of European and International Relations
E-Mail: erasmus@uoa.gr

Erasmus Code: G ATHINE01

Erfahrungsberichte

 

Irland

University College Dublin (Englisch) 🖉

Anzahl Plätze: 2 Plätze für einen Ganzjahresaufenthalt bzw. 4 Plätze für je ein Semester

Wintersemester: Mitte September bis Ende Dezember

Sommersemester: Ende Januar bis Ende Mai

Nützliche Links der Gastuniversität:
Das UCD stellt sich vor
Webseite für Austauschstudierende
Webseite der UCD Sutherland School of Law
Akademischer Kalender
Equality, Diversity and Inclusion
Barrierefreiheit

Kontakt:
International Mobility Assistants Adam LaCumber and Anna John
Tel.: +353-1-716-8452/8519
E-Mail: incoming.erasmus@ucd.ie

Erasmus Code: IRL DUBLIN02

Erfahrungsberichte

 

Italien

Libera Università Internazionale degli Sociali, Rom (Englisch oder Italienisch) 🖉

Anzahl Plätze: 1 Platz für ein Semester (Ganzjahresaufenthalte sind nicht möglich.)

Wintersemester: Mitte September bis Anfang Dezember (Prüfungen: Anfang Dezember bis Ende Februar)

Sommersemester: Anfang Februar bis Anfang Mai (Prüfungen: Anfang Mai bis Ende Juni)

Nützliche Links der Gastuniversität:
Webseite der Juristischen Fakultät
Informationen für Austauschstudierende
Kurskatalog für Austauschstudierende
Akademischer Kalender
Angebot für Studierende mit ’Special Status’
Werbevideo der LUISS

Kontakt:
Incoming Students Coordinator Roberta Limone
Tel.: +39 06 85 22 57 78
E-Mail: in_erasmusexchange@luiss.it

Erasmus Code: I ROMA03

Erfahrungsberichte

 

Università degli Studi di Roma "La Sapienza", Rom (Italienisch) 🖉

Anzahl Plätze: 5 Plätze für einen Ganzjahresaufenthalt bzw. 10 Plätze für je ein Semester

Wintersemester: Ende September bis Mitte Januar (Prüfungen: Mitte Januar bis Ende Februar)

Sommersemester: Ende Februar bis Anfang Juni (Prüfungen: Mitte Juni bis Ende Juli)


Nützliche Links der Gastuniversität:
Webseite der Juristischen Fakultät
Informationen für Austauschstudierende
Kurskatalog der Universität
Akademischer Kalender
Angebot für Studierende mit ’Special Status’

Kontakt:
Ufficio Erasmus di Facoltà
E-Mail: erasmuslaw@uniroma1.it

Erasmus Code: I ROMA01

Erfahrungsberichte

 

Università degli Studi di Firenze, Florenz (Italienisch) 🖉

Anzahl Plätze: 2 Plätze für einen Ganzjahresaufenthalt bzw. 4 Plätze für je ein Semester

Wintersemester: Mitte September bis Anfang Dezember (Prüfungen: Mitte bis Ende Dezember, Anfang Januar bis Ende Februar)

Sommersemester: Anfang März bis Anfang Juni (Prüfungen: Anfang Juni bis Ende Juli)

Nützliche Links der Gastuniversität:
Webseite mit Informationen für Erasmus-Studierende
Webseite mit Informationen für Erasmus-Studierende an der Juristischen Fakultät
Akademischer Kalender
Initiativen zur Förderung von Gleichstellung und Inklusion

Kontakt:
Servizio Relazioni Internazionali
Tel.: 055 275 9053
E-Mail: relint@giurisprudenza.unifi.it  

Erasmus Code: I Firenze01

Erfahrungsberichte

 

Università di Padova (Italienisch)  🖉

Anzahl Plätze: 2 Plätze für einen Ganzjahresaufenthalt bzw. 4 Plätze für je ein Semester

Wintersemester: Anfang Oktober bis Ende Januar (Prüfungen: Ende Januar bis Ende Februar)

Sommersemester: Ende Februar bis Mitte Juni (Prüfungen: Mitte Juni bis Ende Juli)

Nützliche Links der Gastuniversität:
Webseite der Juristischen Fakultät
Informationen für Austauschstudierende
Liste mit Englischen Kursen an der Universität
Akademischer Kalender
Angebot für Studierende mit ’Special Status’

Kontakt:
Projects and Mobility Office
Tel.: +39 04 98 27 50 33
E-Mail: erasmus.incoming@unipd.it

Erasmus Code: I PADOVA01

Erfahrungsberichte

Università di Siena (Italienisch)  🖉

Anzahl Plätze: 2 Plätze für einen Ganzjahresaufenthalt bzw. 4 Plätze für je ein Semester

Wintersemester: Anfang Oktober bis Ende Januar (Prüfungen: Ende Januar bis Ende Februar)

Sommersemester: Anfang März bis Anfang Juni (Prüfungen: Anfang Juni bis Ende Juli)


Nützliche Links der Gastuniversität:
Webseite der Juristischen Fakultät
Informationen für Austauschstudierende
Liste mit Englischen Kursen an der Juristischen Fakultät
Akademischer Kalender
Angebot für Studierende mit ’Special Status’

Kontakt:
International Mobility Office / Incoming Students
E-Mail: incoming@unisi.it

Erasmus Code: I SIENA01

Erfahrungsberichte

 

Kroatien

Sveučilišta u Zagrebu, Zagreb (Englisch)  🖉

Anzahl Plätze: 2 Plätze für einen Ganzjahresaufenthalt bzw. 4 Plätze für je ein Semester

Wintersemester: Anfang Oktober bis Ende Januar (Prüfungen: Ende Januar bis Ende Februar)

Sommersemester: Ende Februar bis Anfang Juni (Prüfungen: Mitte Juni bis Mitte Juli)

Nützliche Links der Gastuniversität:
Webseite der Juristischen Fakultät
Informationen für Austauschstudierende
Liste mit Englischen Kursen an der Universität
Fact Sheet
Akademischer Kalender
Angebot für Studierende mit ’Special Status’

Kontakt:
International Mobility Office Contact
Tel.: +38 51 45 64 391
E-Mail: imo@pravo.hr

Erasmus Code: HR ZAGREB01

Erfahrungsberichte

 

Lettland

Latvijas Universitate, Riga (Englisch) 🖉

Anzahl Plätze: 1 Platz für einen Ganzjahresaufenthalt bzw. 2 Plätze für je ein Semester

Wintersemester: Anfang September bis Ende Januar (Prüfungen: Anfang Januar)

Sommersemester: Anfang Februar bis Ende Juni (Prüfungen: Mitte Juni)

Nützliche Links der Gastuniversität:
Webseite der Juristischen Fakultät
Informationen für Austauschstudierende
Kurse für Internationale Studierende
Akademischer Kalender 
Angebot für Studierende mit ’Special Status’

Kontakt:
Marta Vilkauša
Tel.: +37 16 70 34 70 6
E-Mail: marta.vilkausa@lu.lv

Erasmus Code: LV RIGA01

Erfahrungsberichte

 

Niederlande

University of Amsterdam (Englisch) 🖉

Anzahl Plätze: 6 Plätze für je ein Semester (Ganzjahresaufenthalte sind nicht möglich.)

Wintersemester: Anfang September – Anfang Februar

Sommersemester: Anfang Februar – Ende Juni

Nützliche Links der Gastuniversität:
Bewerbung und Zulassung
Webseite der Juristischen Fakultät
Akademischer Kalender
Diversität und Inklusion
Barrierefreiheit

Kontakt:
International Office of the Amsterdam Law school
Tel.: +31 (0)2 05 25 34 78
E-Mail: exchange-law@uva.nl

Wichtiger Hinweis: Für das Bewerbungsverfahren an der HU genügt ein einfacher Sprachnachweis wie auf unserer Webseite bei Bewerbungsunterlagen angegeben. Beachten Sie jedoch, dass auf die erfolgreiche Bewerbung an der HU eine weitere Bewerbungsphase an der Gasthochschule folgt. Die Universiteit van Amsterdam fordert als Englischnachweis spezielle Sprachtests. Mehr dazu finden Sie hier.

Erasmus Code: NL AMSTERD01

Erfahrungsberichte

Maastricht University (Englisch) 🖉

Anzahl Plätze: 2 Plätze für einen Ganzjahresaufenthalt bzw. 4 Plätze für je ein Semester

Wintersemester: September bis Januar

Sommersemester: Februar bis Juli

Nützliche Links der Gastuniversität:
Webseite der Juristischen Fakultät 
Informationen für Austauschstudierende
Sprachkurse an der Juristischen Fakultät
Akademischer Kalender
Angebot für Studierende mit ’Special Status’

Kontakt:
Exchange Officer for students coming to Maastricht Mr. Silvester Conduto
Tel.: +31 43 38 82 02 8
E-Mail: iro-incoming-law@maastrichtuniversity.nl

Wichtiger Hinweis: Um Masterkurse belegen zu können, müssen sowohl für einen WiSe- als auch für einen SoSe-Aufenthalt etwa Mitte Oktober (bitte informieren Sie sich bei der Gasthochschule über den genauen Termin) die Kurse gewählt werden. Wer plant, seinen Aufenthalt vor Abschließen der Schwerpunktarbeit zu absolvieren, kann noch keine Schwerpunkt-Note oder den LL.B. nachweisen und muss daher Bachelor-Kurse besuchen. Diese sind jedoch auf einem hohen Niveau.

Erasmus Code: NL MAASTRI01

Erfahrungsberichte

 

Norwegen

Universitetet i Bergen (Englisch)  🖉

Anzahl Plätze: 2 Plätze für einen Ganzjahresaufenthalt bzw. 4 Plätze für je ein Semester

Wintersemester: Mitte August bis Ende Dezember

Sommersemester: Anfang Januar bis Ende Juni

Nützliche Links der Gastuniversität:
Webseite der Juristischen Fakultät der Universität Bergen mit Informationen für Austauschstudierende
Akademischer Kalender
Barrierefreiheit

Kontakt:
Koordinatorin für Incoming Studierende an der Juristischen Fakultät Mari Anne Franklin
E-Mail: law-incoming.jurfa@uib.no

Erasmus Code: N BERGEN01

Erfahrungsberichte

Universitetet i Oslo (Englisch) 🖉

Anzahl Plätze: 2 Plätze für einen Ganzjahresaufenthalt bzw. 4 Plätze für je ein Semester

Wintersemester: Mitte August bis Mitte Dezember

Sommersemester: Anfang Januar bis Mitte Juni

Nützliche Links der Gastuniversität:
Webseite der Juristischen Fakultät
Informationen für Austauschstudierende
Liste mit Englischen Kursen an der Juristischen Fakultät
Akademischer Kalender

Kontakt:
Knutepunktet International Student Reception
Tel.: +47 22 85 82 00
E-Mail: international@admin.uio.no

Erasmus Code: N OSLO01

Erfahrungsberichte

 

Polen

Uniwersytet w Białymstoku, Białystok (Englisch) 🖉

Anzahl Plätze: 2 Plätze für einen Ganzjahresaufenthalt bzw. 4 Plätze für je ein Semester

Wintersemester: Anfang Oktober bis Mitte Februar

Sommersemester: Ende Februar bis Anfang Juli

Nützliche Links der Gastuniversität:
Webseite der Juristischen Fakultät der Universität Białystok mit Informationen für Erasmus Studierende
Akademischer Kalender

Kontakt:
Erasmus Coordinator for incoming students Joanna Matowicka, M.A.
Tel.: +48 85 745 70 51
E-Mail: incoming@uwb.edu.pl

Erasmus Code: PL BIALYST04

Derzeit liegen keine Erfahrungsberichte vor. 

Uniwersytet Warszawski, Warschau (Englisch, Polnisch)  🖉

Anzahl Plätze: 2 Plätze für einen Ganzjahresaufenthalt bzw. 4 Plätze für je ein Semester

Wintersemester: Anfang Oktober bis Mitte Februar (Prüfungen: Ende Januar bis Mitte Februar)

Sommersemester: Ende Februar bis Anfang Juli (Prüfungen: Mitte Juni bis Anfang Juli)

Nützliche Links der Gastuniversität:
Webseite der Juristischen Fakultät
Informationen für Austauschstudierende
ECTS-Kurskatalog
Akademischer Kalender
Angebot für Studierende mit ’Special Status’

Kontakt:
Ms. Jolanta Stelmaszczyk
Tel.: +48 22 55 24 06 7
E-Mail: jolanta.stelmaszczyk@adm.uw.edu.pl

Erasmus Code: PL WARSZAW01

Erfahrungsberichte

Uniwersytet Wrocławski, Breslau (Englisch, Polnisch) 🖉

Anzahl Plätze: 2 Plätze für einen Ganzjahresaufenthalt bzw. 4 Plätze für je ein Semester

Wintersemester: Anfang Oktober bis Ende Januar (Prüfungen: Ende Januar bis Mitte Februar)

Sommersemester: Ende Februar bis Mitte Juni (Prüfungen: Mitte bis Ende Juni)

Nützliche Links der Gastuniversität:
Webseite der Juristischen Fakultät
Informationen für Austauschstudierende
Liste mit Kursen für Austauschstudierende
Akademischer Kalender

Kontakt:
Joanna Skotnicka
Tel.: +48 71 375 27 03/05
E-Mail: joanna.skotnicka@uwr.edu.pl

Erasmus Code: PL WROCLAW01

Derzeit liegen keine Erfahrungsberichte vor. 

 

Portugal

Universidade Católica Portuguesa, Lissabon (Englisch oder Portugiesisch) 🖉

Anzahl Plätze: 2 Plätze für einen Ganzjahresaufenthalt bzw. 4 Plätze für je ein Semester

Wintersemester: Mitte September bis Mitte Februar

Sommersemester: Mitte Februar bis Mitte Juli

Nützliche Links der Gastuniversität:
Webseite der Juristischen Fakultät
Webseite der Juristischen Fakultät ”Global”
Transnational Law Curriculum
Informationen für Austauschstudierende

Kontakt:
International Relations Coordinator Maria Inês Neves
Tel.: +35 12 17 21 41 73
E-Mail: mneves@ucp.pt

Wichtiger Hinweis: Die Gasthochschule empfiehlt, bei Antritt des Aufenthalts min. zwei Studienjahre abgeschlossen zu haben.

Erasmus Code: P LISBOA01

Erfahrungsberichte

Universidade de Lisboa, Lissabon (Englisch oder Portugiesisch)  🖉

Anzahl Plätze: 2 Plätze für einen Ganzjahresaufenthalt bzw. 4 Plätze für je ein Semester

Wintersemester: Anfang September bis Anfang Februar

Sommersemester: Mitte Februar bis Ende Juli

Nützliche Links der Gastuniversität:
Webseite der Juristischen Fakultät
Informationen für Austauschstudierende
Englischsprachiges Kursangebot
Intensivkurse in unterschiedlichen Sprachen zu verschiedenen nationalen Rechtsgebieten
Portugiesischsprachiges Kursangebot (Bachelor-Niveau)
Portugiesischsprachiges Kursangebot (Master-Niveau)
Akademischer Kalender
Informationen zur Unterkunftssuche
Portugiesischsprachkurse für Austauschstudierende

Kontakt:
Gabinete Erasmus e de Relações Internacionais
Tel.: (+351) 217 984 600
E-Mail: erasmus@fd.ulisboa.pt

Erasmus Code: P LISBOA109

Erfahrungsberichte

 

Universidade do Porto (Portugiesisch) 🖉

Anzahl Plätze: 2 Plätze für einen Ganzjahresaufenthalt bzw. 4 Plätze für je ein Semester

Wintersemester: Mitte September bis Anfang Februar

Sommersemester: Anfang Februar bis Anfang Juli

Nützliche Links der Gastuniversität:
Webseite der Juristischen Fakultät
Informationen für Austauschstudierende
Informationsbroschüre der Uni Porto
Portugiesisch-Sprachkurse an der Universität
Akademischer Kalender
Angebot für Studierende mit ’Special Status’
Werbevideo der Uni Porto

Kontakt:
International Relations Office
Tel.: (+351) 220 408 041
E-Mail: international@reit.up.pt

Erasmus Code: P PORTO02

Erfahrungsberichte


Schweden

Umeå universitet (Englisch)🖉

Anzahl Plätze: 2 Plätze für einen Ganzjahresaufenthalt bzw. 4 Plätze für je ein Semester

Wintersemester: Anfang September bis Mitte Januar

Sommersemester: Ende Januar bis Anfang Juni

Nützliche Links der Gastuniversität:
Webseite der Juristischen Fakultät
Informationen für Austauschstudierende
Fact Sheet
Liste mit Kursen für Austauschstudierende
Akademischer Kalender
Angebot für Studierende mit ’Special Status’

Kontakt:
International Office
E-Mail: incoming.io@umu.se

Erasmus Code: S UMEA01

Erfahrungsberichte

 

Schweiz

Universität Basel (Deutsch)  🖉

Anzahl Plätze: 2 Plätze für einen Ganzjahresaufenthalt bzw. 4 Plätze für je ein Semester

Wintersemester: Mitte September bis Ende Dezember

Sommersemester: Mitte Februar bis Anfang Juni

Nützliche Links der Gastuniversität:
Webseite der Juristischen Fakultät der Universität Basel
Akademischer Kalender
Swiss-European Mobility Program

Kontakt:
Andrea Delpho
Tel.: +41 61 207 30 28
E-Mail: Andrea.Delpho@unibas.ch

Gérald Zimmermann
Tel.: +41 61 207 30 28
E-Mail: Gerald.Zimmermann@unibas.ch

Erasmus Code: CH Basel01

Derzeit liegen keine Erfahrungsberichte vor.
 

Universität Zürich (Deutsch) 🖉

Anzahl Plätze: 1 Platz für einen Ganzjahresaufenthalt bzw. 2 Plätze für je ein Semester

Wintersemester: Anfang August bis Ende Januar

Sommersemester: Anfang Februar bis Ende Juli

Nützliche Links der Gastuniversität:
Webseite der Juristischen Fakultät
Informationen für Austauschstudierende
Akademischer Kalender
Barrierefreiheit

Kontakt:
Global Student Experience
Tel.: +41 44 634 45 05
E-Mail: incoming@int.uzh.ch

Erasmus Code: CH ZURICH01

Derzeit liegen keine Erfahrungsberichte vor.

 

Slowenien

University of Ljubljana (Englisch)  🖉

Anzahl Plätze: 2 Plätze für einen Ganzjahresaufenthalt bzw. 4 Plätze für je ein Semester

Wintersemester: Anfang Oktober bis Mitte Januar (Prüfungen: Mitte Januar bis Mitte Februar)

Sommersemester: Mitte Februar bis Ende Mai (Prüfungen: Anfang bis Ende Juni)

Nützliche Links der Gastuniversität:
Webseite der Juristischen Fakultät
Informationen für Austauschstudierende
Liste mit Englischen Kursen an der Juristischen Fakultät
Akademischer Kalender
Angebot für Studierende mit ’Special Status’

Kontakt:
Ms. Helena Deršek Štuhec
Tel.: + 38 61 24 18 59 2
E-Mail: intern.office@uni-lj.si

Erasmus Code: SI LJUBLJA 01

Erfahrungsberichte

 

Spanien

Universidad Autónoma de Madrid (Spanisch)  🖉

Anzahl Plätze: 2 Plätze für einen Ganzjahresaufenthalt bzw. 4 Plätze für je ein Semester

Wintersemester: Anfang Oktober bis Anfang Februar

Sommersemester: Ende Januar bis Anfang Juni

Nützliche Links der Gastuniversität:
Webseite der Juristischen Fakultät
Informationen für Austauschstudierende
Kalender für Austauschstudierende
Angebot für Studierende mit ’Special Status’

Kontakt:
Administrative Staff of the International Relations Office Manuel Sanz García
Tel.: +34 91 49 72 58 8
E-Mail: ori.derecho@uam.es

Erasmus Code: E MADRID04

Erfahrungsberichte

 

Universidad Complutense de Madrid (Spanisch)🖉

Anzahl Plätze: 2 Plätze für einen Ganzjahresaufenthalt bzw. 4 Plätze für je ein Semester

Wintersemester: Anfang Oktober bis Januar

Sommersemester: Februar bis Mitte Juli

Nützliche Links der Gastuniversität:
Webseite der Juristischen Fakultät
Informationen für Austauschstudierende
Liste mit Spanischkursen
Akademischer Kalender
Inklusions- und Diversitätsangebot

Kontakt:
Oficina de Movilidad Internacional
Tel.: +34.91.394.5414
E-Mail: erasmjur@ucm.es

Erasmus Code: E MADRID03

Erfahrungsberichte

Universidad de Alicante (Spanisch) 🖉

Anzahl Plätze: 2 Plätze für einen Ganzjahresaufenthalt bzw. 4 Plätze für je ein Semester

Wintersemester: September – Dezember (inklusive Orientierung) (Prüfungen: Mitte – Ende Januar)

Sommersemester: Mitte Januar – Ende Mai (inklusive Orientierung) (Prüfungen: Ende Mai – Mitte Juni)

Nützliche Links der Gastuniversität:
Webseite
Incoming Studierende
Akademischer Kalender
Kurskatalog auf Englisch

Kontakt:
Mobility Office - Facultad de Derecho
Tel.: +34 96 59 09 90 3
E-Mail: derecho.movilidad@ua.es

Erasmus Code: E ALICANT01

Erfahrungsberichte

Universitat de Barcelona (Spanisch)  🖉

Anzahl Plätze: 1 Platz für einen Ganzjahresaufenthalt bzw. 2 Plätze für je ein Semester

Wintersemester: September bis Januar

Sommersemester: Februar bis Juni

Nützliche Links der Gastuniversität:
Webseite der Juristischen Fakultät an der Universitat de Barcelona mit Informationen für Austauschstudierende

Kontakt:
Oficina Relaciones Internacionales
E-Mail: internacionals.dret@ub.edu

Erasmus Code: E BARCELO01

Erfahrungsberichte

Universidad de Salamanca (Spanisch) 🖉

Anzahl Plätze: 4 Plätze für einen Ganzjahresaufenthalt bzw. 8 Plätze für je ein Semester

Wintersemester: Anfang September bis Ende Januar

Sommersemester: Ende Januar bis Anfang Juni

Hinweis: An der Gastuniversität können nur Kurse auf Bachelor-Niveau besucht werden.

Nützliche Links der Gastuniversität:
Webseite der Juristischen Fakultät
Informationen für Austauschstudierende
Liste mit Internationalen Kursen an der Universität
Akademischer Kalender
Angebot für Studierende mit ’Special Status’

Kontakt:
International Relations Service
Tel.: +34 92 32 94 42 6
E-Mail: rrii@usal.es

Erasmus Code: E SALAMAN02

Erfahrungsberichte

 

Tschechien

Univerzita Karlova v Praze, Prag (Englisch)  🖉

Anzahl Plätze: 1 Platz für einen Ganzjahresaufenthalt bzw. 2 Plätze für je ein Semester

Wintersemester: Anfang Oktober bis Ende Januar

Sommersemester: Anfang Februar bis Anfang Juli

Nützliche Links der Gastuniversität:
Webseite der Juristischen Fakultät
Informationen für Austauschstudierende
Kursangebot für Internationale Studierende
Akademischer Kalender
Angebot für Studierende mit ’Special Status’

Kontakt:
Incomings Coordinator of Faculty of Law Svatava Marešová
Tel.: +42 02 21 00 54 78
E-Mail: maresova@prf.cuni.cz

Erasmus Code: CZ PRAHA07

Erfahrungsberichte

 

Türkei

Bahçeşehir Üniversitesi, Istanbul (Englisch) 🖉

Anzahl Plätze: 2 Plätze für einen Ganzjahresaufenthalt bzw. 4 Plätze für je ein Semester

Wintersemester: Mitte September bis Mitte Januar

Sommersemester: Ende Februar bis Anfang Juli

Nützliche Links der Gastuniversität:
Webseite mit Informationen für Austauschstudierende
Akademischer Kalender

Kontakt:
BAU Exchange Team
Tel.: 02123815944
E-Mail: incoming@int.bau.edu.tr

Erasmus Code: TR ISTANBU08

Erfahrungsberichte

İstanbul Bilgi Üniversitesi (Englisch)🖉

Anzahl Plätze: 2 Plätze für einen Ganzjahresaufenthalt bzw. 4 Plätze für je ein Semester

Wintersemester: Ende September bis Ende Januar

Sommersemester: Mitte Februar bis Anfang Juni

Nützliche Links der Gastuniversität:
Webseite mit Informationen für Austauschstudierende
Webseite der Juristischen Fakultät
Akademischer Kalender
Kurssuche

Kontakt:
Erasmus-Büro
E-Mail: erasmus@bilgi.edu.tr

Erasmus Code: TR ISTANBU11

Erfahrungsberichte

İstanbul Üniversitesi (Englisch) 🖉

Anzahl Plätze: 3 Plätze für einen Ganzjahresaufenthalt bzw. 6 Plätze für je ein Semester

Wintersemester: Ende September bis Anfang Januar

Sommersemester: Februar bis Juni

Nützliche Links der Gastuniversität:
Webseite mit Informationen für Austauschstudierende
Broschüre für Austauschstudierende
Webseite des International Student Center’s
Akademischer Kalender der Juristischen Fakultät
Barrierefreiheit

Kontakt:
Erasmus Ofisi
Tel.: + 90 (212) 440 00 00/ 11222
E-Mail: erasmus@istanbul.edu.tr

Erasmus Code: TR ISTANBU03

Erfahrungsberichte


Ungarn

Eötvös Loránd Tudományegyetem, Budapest (Englisch) 🖉

Anzahl Plätze: 2 Plätze für einen Ganzjahresaufenthalt bzw. 4 Plätze für je ein Semester

Wintersemester: Anfang September bis Mitte Dezember (Prüfungen: Mitte Dezember bis Anfang Februar)

Sommersemester: Anfang Februar bis Mitte Mai (Prüfungen: Mitte Mai bis Anfang Juli)

Nützliche Links der Gastuniversität:
Webseite mit Informationen für Erasmus-Studierende an der ELTE 
Webseite mit Informationen für Erasmus-Studierende an der Juristischen Fakultät
Akademischer Kalender
Barrierefreiheit

Kontakt:
Erasmus Coordinator Herr Akos Udovecz
Tel.: +36 14 85 52 00
E-Mail: incoming@ajk.elte.hu

Erasmus Code: HU BUDAPES01

Erfahrungsberichte

 

 


 

Weltweit-Partneruniversitäten

 

Australien

University of Sydney (Englisch) 🖉

Studienplätze: 1

Wintersemester: Juli-November (Semester 2)

Sommersemester: Februar-Juli (Semester 1)

Leistungsnachweise: GPA von mind. 3 Pkt. (entspricht mind. 10 Pkt. im Durchschnitt)

Englischnachweis: siehe Link unten

Nützliche Links der Gastuniversität:
Website der Juristischen Fakultät
Kursangebot
Erforderliche Englischkenntnisse
Fact Sheet

Wichtige Hinweise: Der Abschluss einer „Overseas Student Health Cover“ (OSHC) ist verpflichtend. Die University of Sydney ist im Commonwealth Register of Institutions and Courses for Overseas Students (CRICOS) eingetragen. Die CRICOS-Nummer der University of Sydney lautet 00026A.

Kontakt:
Sydney Abroad Officer
sydney.abroad@sydney.edu.au

Erfahrungsberichte

University of Western Australia, Perth (Englisch) 🖉

Studienplätze: 2

Wintersemester: Juli-November (Semester 2)

Sommersemester: Februar-Juli (Semester 1)

Leistungsnachweise: mind. 8 Pkt. im Durchschnitt

Nützliche Links der Gastuniversität:
Website der Juristischen Fakultät
Kursangebot: 18-24 Credits per Semester
Erforderliche Englischkenntnisse
Akademischer Kalender
Fact Sheet
Brochure

Wichtige Hinweise: Studierende, die im Semester 1 (Februar bis Juni) für einen einsemestrigen Aufenthalt anfangen, haben die Möglichkeit auf Verlängerung.

Kontakt: 
askUWA: Wir empfehlen den Studierenden, die Betreffzeile „Study Abroad/Exchange“ oder eine ähnliche Zeile einzugeben.

Erfahrungsberichte

 

Chile

Universidad de Chile, Santiago de Chile (Spanisch) 🖉

Studienplätze: 3

Wintersemester: August-Dezember (2. Semester)

Sommersemester: März-Juli (1. Semester)

Unterrichtssprache: Spanisch, mind. B2 nach dem CEFR (Bestätigung durch FRS Nachweis möglich)

Nützliche Links der Gastuniversität:
Website der Juristischen Fakultät
Website Student Mobility Program
Kursangebot
Fact Sheet

Kontakt: 
International Relations Coordinator
international@derecho.uchile.cl

Erfahrungsberichte

Universidad Diego Portales, Santiago de Chile (Spanisch) 🖉

Studienplätze: 3

Wintersemester: August-Dezember (2. Semester)

Sommersemester: März-Juli (1. Semester)

Unterrichtssprache: Spanisch

Nützliche Links der Gastuniversität:
Website der Juristischen Fakultät
Kursangebot
Fact Sheet

Kontakt:
Incoming Mobility Coordinator
internacional@mail.udp.cl

Erfahrungsberichte

 

China

China University of Political Science and Law, Peking (Chinesisch oder Englisch)

🖉

Studienplätze: 2

Programmbeauftragte: Prof. Dr. Anna-Bettina Kaiser

Bewerbungsverfahren: Dieses Programm besteht aus einer Kooperation zwischen der CUPL und einem Konsortium von sieben deutschen Universitäten. Im Rahmen unterschiedlicher Programme können die sieben deutschen Universitäten insgesamt bis zu 25 Studierende nach China entsenden. Interessierte Studierende der HU bewerben sich zuerst über das Internationale Büro der Juristischen Fakultät. Wir nominieren bis zu zwei Studierende, deren Bewerbungsunterlagen an die Universtiät Hamburg weitergeleitet werden. Die Universität Hamburg ist die Koordinierungsstelle des Konsortiums und entscheidet, welche deutschen Studierenden die endgültigen Nominierungen erhalten. Deren Bewerbungen werden an die CUPL weitergeleitet.

Achtung: Sie bewerben sich zunächst bei uns mit den auf unserer Webseite genannten Unterlagen. Die auf der Webseite des Konsortiums genannten Bewerbungsunterlagen werden erst notwendig, wenn Sie von unserem Büro eine Zusage erhalten haben.

Bewerbungsfrist: 31. Januar beim Internationalen Büro und ggf. 1. April bei der Universität Hamburg

Sprachkenntnisse: Sprachnachweis Englisch (mit Sprachniveau mindestens B2); fakultativ Chinesisch-Sprachkenntnisse.

Leistungsnachweise: Zwischenprüfung und Hausarbeiten

Studienbeginn: September oder Februar

Studiendauer: ein akademisches Jahr oder ein Semester (es wird derzeit empfohlen, nur einen Aufenthalt von einem Semester durchzuführen)

Studienprogramm: freie Auswahl aus dem Undergraduate-Programm der Juristischen Fakultät

Unterrichtssprache: Englisch und Chinesisch

Finanzierung: Unsere Outgoing-Studierenden, die an der CUPL studieren, erhalten i.d.R. ein Stipendium des DAADs. Es kann nur ein Studienaufenthalt von einem Semster finanziert werden. Wenn Sie zwei Semester an der CUPL verbringen, erhalten Sie die Finanzierung nur für das erste Semester des Aufenthaltes. Das Semesterstipendium enthält eine monatliche Stipendienrate von aktuell 450 Euro sowie einen Zuschuss zur Krankenversicherung in Höhe von derzeit 148 Euro. Ebenfalls enthalten ist ein einmaliger Reisekostenzuschuss von aktuell 825 Euro. Deutsche Stipendiaten der Konsortialhochschulen können kostenfrei das Sprach- und Fachkursangebot der CUPL wahrnehmen, zudem unterstützt die CUPL bei der Suche nach einer Unterkunft.

Wichtige Hinweise: Chinesisch-Deutsches Institut für Rechtswissenschaft an der CUPL und Ausschreibung der Koordinierungsstelle Hamburg

Website: http://en.cupl.edu.cn/

 

Großbritannien

Queen Mary University of London (Englisch)  🖉

Anzahl Plätze: 2 Plätze für einen Ganzjahresaufenthalt bzw. 4 Plätze für je ein Semester

Wintersemester: Mitte September bis Mitte Dezember (Prüfungen: Anfang Januar bis Mitte Januar)

Sommersemester: Ende Januar bis Mitte April (Prüfungen: Anfang Mai bis Anfang Juni)

Nützliche Links der Gastuniversität:
Webseite der Juristischen Fakultät
Informationen für Austauschstudierende
Akademischer Kalender
Barrierefreiheit

Kontakt:
Department of Law
E-Mail: s.shirley@qmul.ac.uk

Wichtige Hinweise:

Sprachnachweis

Studierende, die am Department of Law der QMUL studieren möchten, müssen einen der von der Gastuniversität vorgegebenen Sprachnachweise erbringen (siehe auch hier). Da die Tests mit zusätzlichen Kosten verbunden sind, können Sie für Ihre Bewerbung an der HU auch einen vorläufigen anderen Sprachnachweis einreichen. Einen der von der QMUL geforderten Sprachnachweise reichen Sie dann ggf. nach Ihrer erfolgreichen Auswahl durch uns nach.

Einreisebestimmungen nach dem Brexit
Bei einem Aufenthalt von über sechs Monaten kann es sein (muss es aber nicht), dass Sie bei Beantragung Ihres Visums dazu aufgefordert werden, für die 28 Tage vor dem Beantragungszeitraum eine bestimmte Summe auf Ihrem Konto nachzuweisen. Bitte seien Sie sich bewusst, dass die Ausstellung Ihres Visums unter Umständen davon abhängen kann, dass Sie diese Voraussetzung erfüllen. Detaillierte Informationen finden Sie hier, hier und hier.

Kurswahl
Die QMUL schreibt vor, dass min. 50 % der Module an der School of Law belegt werden müssen. Die übrigen Module können an der Faculty of Humanities und Faculty of Social Sciences absolviert werden.

Hinweis der QMUL zur Wahl juristischer Kurse
„For students following modules within the Department of Law: these students receive separate module information directories via email (late-May/mid-June) corresponding to their length of stay (autumn/full year/spring), as the processes within this academic school is different. They should not refer to the online Directory of Modules […] and should not submit their module pre-selection via MySIS.”

ECTS Punkte
60 Queen Mary credits entsprechen 30 ECTS-Punkten.

Erasmus Code: UK LONDON031

Erfahrungsberichte

University of Aberdeen (Englisch) 🖉

Anzahl Plätze: 2 Plätze für einen Ganzjahresaufenthalt bzw. 4 Plätze für je ein Semester

Wintersemester: Mitte September – Mitte Dezember

Sommersemester: Mitte Januar – Mitte Mai

Nützliche Links der Gastuniversität:
Study Abroad and Exchanges
Incoming Exchange
Akademischer Kalender
Informationen zu Kursen, Unterkunft, Lebenserhaltungskosten etc.

Kontakt:
Erasmus Institutional Coordinator Louisa Stratton
Tel.: +44 (0)1 22 42 72 02 6
E-Mail: goabroad.incoming@abdn.ac.uk

Wichtige Hinweise:

Sprachnachweis

Für das Bewerbungsverfahren an der HU genügt ein einfacher Sprachnachweis wie auf unserer Webseite unter Bewerbungsunterlagen angegeben. Beachten Sie jedoch, dass auf die erfolgreiche Bewerbung an der HU eine weitere Bewerbungsphase an der Gasthochschule folgt. Die University of Aberdeen fordert als Englischnachweis bei einem zweisemestrigen Aufenthalt spezielle Sprachtests. Mehr dazu finden Sie im Information Sheet auf der Webseite der Partneruniversität.

Einreisebestimmungen nach dem Brexit
Bei einem Aufenthalt von über sechs Monaten kann es sein (muss es aber nicht), dass Sie bei Beantragung Ihres Visums dazu aufgefordert werden, für die 28 Tage vor dem Beantragungszeitraum eine bestimmte Summe auf Ihrem Konto nachzuweisen. Bitte seien Sie sich bewusst, dass die Ausstellung Ihres Visums unter Umständen davon abhängen kann, dass Sie diese Voraussetzung erfüllen. Detaillierte Informationen finden Sie hier.

Erasmus Code: UK ABERDEE01

Erfahrungsberichte

Northumbria University Newcastle (Englisch)  🖉

Anzahl Plätze: 2 Plätze für einen Ganzjahresaufenthalt bzw. 4 Plätze für je ein Semester

Trimester 1: Ende September bis Ende Januar

Trimester 2: Ende Januar bis Ende Mai

Trimester 3: Ende Mai bis Anfang September

Nützliche Links der Gastuniversität:
Webseite der Juristischen Fakultät
Informationen für Austauschstudierende
Liste mit Englischen Kursen an der Juristischen Fakultät
Akademischer Kalender
Informationen zur Bewerbung
Angebote zu den Themen Gleichstellung, Diversität und Inklusion

Kontakt:
E-Mail: bc.exchangeapplicantservices@northumbria.ac.uk

Wichtige Hinweise:

Sprachnachweis

Für das Bewerbungsverfahren an der HU genügt ein einfacher Sprachnachweis wie auf unserer Webseite angegeben. Beachten Sie jedoch, dass auf die erfolgreiche Bewerbung an der HU eine weitere Bewerbungsphase an der Gasthochschule folgt. Die University of Northumbria fordert als Englischnachweis spezielle Sprachtests. Mehr dazu finden Sie hier und hier.

Einreisebestimmungen nach dem Brexit

Bei einem Aufenthalt von über sechs Monaten kann es sein (muss es aber nicht), dass Sie bei Beantragung Ihres Visums dazu aufgefordert werden, für die 28 Tage vor dem Beantragungs-zeitraum eine bestimmte Summe auf Ihrem Konto nachzuweisen. Bitte seien Sie sich bewusst, dass die Ausstellung Ihres Visums unter Umständen davon abhängen kann, dass Sie diese Voraussetzung erfüllen. Detaillierte Informationen finden Sie hier.

Erasmus Code: UK NEWCAST02

Derzeit liegen keine Erfahrungsberichte vor.

 

Israel

Hebrew University of Jerusalem (Englisch; Bewerbung für das akadem. Jahr 2025/26 ist vorbehaltlich der Sicherheitslage möglich) 🖉

Studienplätze: 3 (jeweils ein Semester)

Wintersemester: Oktober-Februar

Sommersemester: März-Juli

Sprachnachweis: Englisch B2 (Sprachnachweise nicht älter als 2 Jahre)

Nützliche Links der Gastuniversität:
Website der Juristischen Fakultät
Akademischer Kalender
Akademischer Kalender der Rothberg International School
Kursangebot
Fact Sheet

Wichtige Hinweise:
Die Bewerbung für das akademische Jahr 2025/26 ist möglich. Der Aufenthalt kann jedoch vorbehaltlich der Sicherheitslage auch kurz vor Antritt des Auslandsaufenthalts abgesagt werden. 


Kontakt:
Shanie Rabinowitz
Leiterin Internationale Programme
Juristische Fakultät der Hebräischen Universität
law_exchange@savion.huji.ac.il

Derzeit liegen keine Erfahrungsberichte vor.

 

 

Japan

Keio University, Tokio (Englisch) 🖉

Studienplätze: 2

Wintersemester: September-Februar (Fall semester)

Sommersemester: April-Juli (Spring semester)

Besondere Voraussetzungen: Die Keio University möchte nur Studierende im fortgeschrittenen Studienabschnitt (idealerweise nach dem dritten Studienjahr) aufnehmen, da nur die Kurse aus dem dortigen LL.M.-Programm auf Englisch angeboten werden, während juristische Kurse auf dem Bachelorniveau auf Japanisch stattfinden.

Nützliche Links der Gastuniversität:
Website der Juristischen Fakultät
Akademischer Kalender
Unterkunft
Kursangebot
Kontaktliste
Studentenleben

Kontakt:
Student Exchange Program
ic-student@adst.keio.ac.jp

Erfahrungsberichte

 

Kanada

McGill University, Montreal (Englisch) 🖉

Studienplätze: 2

Wintersemester: Ende August (bis einschließlich Dezember)

Sommersemester: Anfang Januar (bis einschließlich April)

Leistungsnachweise: GPA von mindestens 3 Punkten (entspricht mind. 10 Punkten im Durchschnitt). Hierbei handelt es sich um eine Vorgabe der Gastuniversität.

Nützliche Links der Gastuniversität:
Website der Juristischen Fakultät
Kursangebot
Erforderliche Englischkenntnisse 
Fact Sheet

Wichtige Hinweise: Austauschstudierende sind von der regulären „Student Fee“ befreit. Allerdings muss zwingend eine International Health Insurance (IHI) abgeschlossen werden. Ungefähr $350 CAD pro Semester.

Kontakt:
Incoming and Outgoing Exchange Information
studentexchanges@mcgill.ca

Derzeit liegen keine Erfahrungsberichte vor.

 

Kenia

Kenyatta University, Nairobi (Englisch) 🖉

Studienplätze: 1 pro Semester

Wintersemester: September-Dezember

Sommersemester: Januar-April

Kursangebot: Kurse zum privaten und öffentlichen Recht.

Nützliche Links der Gastuniversität:
Website der Juristischen Fakultät
Student Guide

Kontakt:
director-linkages@ku.ac.ke
Centre for International Programmes and Collaboration

Erfahrungsberichte

 

 

Südafrika

University of Western Cape, Kapstadt (Englisch) 🖉

Studienplätze: 1

Wintersemester: Juli - Dezember

Sommersemester: Februar - Juni

Leistungsnachweise: Notendurchschnitt von mindestens 8 Punkten (Hierbei handelt es sich um eine Vorgabe der Gastuniversität.)

Sprachkenntnisse: Englisch

  • IELTS: mind. 5.5
  • TOEFL iBT: mind. 72 Punkte
  • Sonstigen B2-Nachweis

Studienprogramm: Kurse zum südafrikanischen und internationalen Recht

Nützliche Links der Gastuniversität:

Website der Juristischen Fakultät

Website Student Exchange

Kontakt:
International Student Services Office
isso@uwc.ac.za

Derzeit liegen keine Erfahrungsberichte vor.

 

Südkorea

Korea University, Seoul (Englisch)🖉

Studienplätze: 2

Wintersemester: September-Dezember (Fall semester)

Sommersemester: März-Juni (Spring semester)

Unterrichtssprache: Englisch B2

Leistungsnachweise: Durchschnitt von etwa 8,5 Punkten oder höher. Hierbei handelt es sich um eine Vorgabe der Gastuniversität.

Nützliche Links der Gastuniversität:
Website der Juristischen Fakultät
Akademischer Kalender
Kursangebot
Student life

Wichtige Hinweise:
Juristische Kurse: Die meisten juristischen Kurse an der KU finden auf Koreanisch statt. Es besteht jedoch die Möglichkeit, Kurse auf Englisch im „Department of Political Science and International Relations - INTERNATIONAL LAW AND INTERNATIONAL RELATIONS“ zu belegen. Meist umfasst das Angebot auch juristische Kurse. Diesbezüglich sollten Sie sich bei Interesse vor der Bewerbung über das Vorlesungsverzeichnis des entsprechenden Semesters informieren: https://politics.korea.edu/kupolitics_en/index.do. 

Die Belegung von juristischen Kursen ist mit Hinblick auf die Meldefristverlängerung für den Freischuss von Relevanz. Die Vorgaben des Gemeinsamen Juristischen Prüfungsamtes der Länder Berlin und Brandenburgs (GJPA) hierzu finden Sie hier im Abschnitt Meldefristverlängerung für ein Studium im Ausland (Freischuss).

Nachweis über Kontostand: Nominierte Studierende müssen bei der KU einen Kontoauszug einreichen, der bei einem Aufenthalt von einem Semester einen Mindestkontobetrag von 5.000 US-Dollar bestätigt. Bei einem zweisemestrigen Aufenthalt wird ein Mindestbetrag von 10.000 US-Dollar verlangt. 

Kontakt:
Office of International Affairs
studyabroad@korea.ac.kr

Erfahrungsberichte

Seoul National University, Seoul (Englisch) 🖉

Studienplätze: 1 Platz für einen Ganzjahresaufenthalt bzw. 2 Plätze für je ein Semester

Wintersemester: September – Februar

Sommersemester: März – August

Leistungsnachweise: Notendurchschnitt von mindestens 8 Punkten (Hierbei handelt es sich um eine Vorgabe der Gastuniversität.)

Kontakt:
Ms. Jaeyeon SHIN
E-Mail: colormysoul@snu.ac.kr

Nützliche Links der Gastuniversität:
Webseite der SNU

Erfahrungsberichte

 

Taiwan

National Chengchi University, Taipeh (Mandarin oder Englisch) 🖉

Studienplätze: 1

Wintersemester: August-Januar (fall semester)

Sommersemester: Februar-Juli (spring semester)

Nützliche Links der Gastuniversität:
Website der Juristischen Fakultät
Fact Sheet

Kontakt:
Yvonne Chen Exchange Coordinator
yvonne.c@ccu.edu.tw

Derzeit liegen keine Erfahrungsberichte vor.

 

Vereinigte Staaten von Amerika

Columbia University, New York City (Englisch) 🖉

Studienplätze: 2

Wintersemester: September-Januar

Studienabschnitt: Bewerbungen frühestens im 5. Semester möglich

Unterrichtssprache: Englisch B2

Leistungsnachweise: GPA-Notendurschnitt von 3.0 auf einer Skala bis 4.0. Im juristischen Notensystem an der HU entspricht dies in etwa einem Notendurchschnitt von 10 Punkten.

Nützliche Links der Gastuniversität:

Website der juristischen Fakultät
Allgemeine Infos zum Austausch und erforderliche Englischkenntnisse
Akademischer Kalender
Kursangebot

Kontakt:

Office of International Programs
internationalprograms@law.columbia.edu

Erfahrungsberichte

 

Yeshiva University - Benjamin N. Cardozo School of Law, New York City (Englisch)

Studienplätze: 1

Wintersemester: August-Dezember

Sommersemester: Januar-Mai

Studiendauer: Nur einsemestrige Aufenthalte möglich.

Englischkenntnisse: IELTS: 7.0; TOEFL: 100

Nützliche Links der Gastuniversität:
Website der juristischen Fakultät
Akademischer Kalender
Leben in NYC

Wichtige Hinweise: Nach Abschluss des ersten Staatsexamens können Sie an die Cardozo School of Law für einen LL.M. zurückkehren. Die Kurse, welche Sie während Ihres Aufenthaltes dort belegt haben, werden Ihnen dann für den LL.M. angerechnet, so dass Sie den LL.M. dort in 1 Semester abschließen können. Während dieses weiteren Aufenthaltes müssen Sie jedoch die vollen Studiengebühren zahlen.

Kontakt:
Joshua Epstein
Program Director, Graduates & International Programs
joshua.epstein@yu.edu

Valbona Myteberi
myteberi@yu.edu

Derzeit liegen keine Erfahrungsberichte vor.

University of Notre Dame du Lac (Englisch) 🖉

Studienplätze: 2

Wintersemester: August-Dezember

Sommersemester: Januar-Mai

Englischkenntnisse: IELTS: mind. 7.5; TOEFL iBT: mind. 100 Punkte

Nützliche Links der Gastuniversität:
Website der juristischen Fakultät
Akademischer Kalender
Kursangebot

Kontakt:

Monica Caro 
Program Director for International and Graduate Programs 
mcaro@nd.edu 

Derzeit liegen keine Erfahrungsberichte vor.

 

 


 

Auslandsschwerpunkt (Schwerpunkt 8) Partneruniversitäten

 

An der Juristischen Fakultät der HU gibt es drei Optionen für ein Schwerpunktstudium im Ausland:

  • Austauschuniversitäten über Kooperationsverträge ohne Programmstudium (King's College London, Université de Genève, Trinity College Dublin)
  • BerMüPa-Programm
  • European Law School (ELS)-Programm

 

Wichtige Hinweise 🖉
  • Am King's College London, an der Université de Genève und am Trinity College Dublin kann ausschließlich das zweisemestrige Schwerpunkt-Studium absolviert werden. Nicht möglich ist hier ein reiner Austauschaufenthalt, wie er unter "Erasmus+-Kooperationen" und "Weltweit-Kooperationen" aufgeführt ist.
  • Wer den Schwerpunkt bereits absolviert hat, kann das Schwerpunkt-Studium im Ausland nicht durchführen.
  • Wenn Sie sich nicht für das Schwerpunkt-, sondern für das LL.M.-Studium am King's College London interessieren, informieren Sie sich bitte stattdessen im Abschnitt Masterstudium über Kooperationsverträge.

 

 

Austauschuniversitäten über Kooperationsverträge ohne Programmstudium
King's College London (Englisch) 🖉

Anzahl Plätze: 12 Plätze für einen Ganzjahresaufenthalt (Aufenthalte von einem Semester sind nicht möglich)

Austauschart: Kooperationsvertrag ohne Programmförderung (wie übrige Weltweit-Universitäten); Förderoptionen finden Sie hier.

Wintersemester: Orientierungsveranstaltung Mitte September; Ende September bis Mitte Dezember (Prüfungen: Anfang bis Mitte Januar)

Sommersemester: Mitte Januar bis Ende April (Prüfungen: Anfang Mai bis Anfang Juni und Anfang bis Mitte August)

Nützliche Links der Gastuniversität:
Webseite der Juristischen Fakultät
Informationen für Austauschstudierende
Weitere Informationen für Austauschstudierende
Kurskatalog
Hinweise zur Kursbelegung
Akademischer Kalender
Termine und Fristen
Diversitäts- und Inklusionsangebot
Unterkunftsangebote (Unterkünfte stehen für Austauschstudierende zur Verfügung, können aber nicht garantiert werden.)
Allgemeine Informationen zu Unterkunft, Freizeitgestaltung, öffentlichem Nahverkehr, Budget und Sicherheit

Kontakt:
Global Mobility Office
E-Mail: studyabroad@kcl.ac.uk

Wichtige Hinweise:

  • Wie bei allen Partneruniversitäten folgt auf die erfolgreiche Bewerbung an der HU eine weitere Bewerbungsphase an der Gasthochschule. Informationen zur Bewerbungsphase am KCL finden Sie hier. Die Zugangsvoraussetzungen finden Sie hier.
  • Notendurchschnitt: Sie benötigen einen Notendurchschnitt von mindestens 8 Punkten. Hierbei handelt es sich um eine Vorgabe der Gastuniversität.
  • Sprachnachweis: Studierende, die an der Dickson Poon School of Law des KCL studieren möchten, müssen einen der von der Gastuniversität vorgegebenen Sprachnachweise erbringen. Da die Tests mit zusätzlichen Kosten verbunden sind, können Sie für Ihre Bewerbung an der HU auch einen vorläufigen anderen Sprachnachweis einreichen. Einen der vom KCL geforderten Sprachnachweise reichen Sie dann ggf. nach Ihrer erfolgreichen Auswahl durch uns nach.
  • Einreisebestimmungen nach dem Brexit: Bei einem Aufenthalt von über sechs Monaten kann es sein (muss es aber nicht), dass Sie bei Beantragung Ihres Visums dazu aufgefordert werden, für die 28 Tage vor dem Beantragungszeitraum eine bestimmte Summe auf Ihrem Konto nachzuweisen. Bitte seien Sie sich bewusst, dass die Ausstellung Ihres Visums unter Umständen davon abhängen kann, dass Sie diese Voraussetzung erfüllen. Detaillierte Informationen zum Visum finden Sie hier, hier, hier, hier und hier. (Bevor Sie für einen Ganzjahresaufenthalt in Großbritannien einreisen, muss Ihr Studienvisum zwingend vorliegen.)
  • Ankunft in London: Studierende sollen bereits zur verpflichtenden Orientierungswoche Mitte September anreisen, müssen aber allerspätestens zum Vorlesungsbeginn anwesend sein. Personen, die erst nach Vorlesungsbeginn anreisen, können vom Austauschprogamm ausgeschlossen werden, wenn ihre verspätete Anreise nicht explizit vom KCL genehmigt wurde.
  • ECTS Punkte: 60 King’s credits entsprechen 30 ECTS Punkten.

Erfahrungsberichte

 

Université de Genève (Französisch oder Englisch) 🖉

Anzahl Plätze: 10 Plätze für einen Ganzjahresaufenthalt (Aufenthalte von einem Semester sind nicht möglich)

Austauschart: Kooperationsvertrag mit Förderung über das SEMP-Programm

Wintersemester: Mitte September bis Ende Dezember (Prüfungen: Mitte Januar bis Anfang Februar)

Sommersemester: Mitte Februar bis Ende Mai (Prüfungen 1: Ende Mai bis Mitte Juni, Prüfungen 2: Ende August bis Mitte September)

Nützliche Links der Gastuniversität:
Webseite der Juristischen Fakultät
Webseite mit Informationen für Austauschstudierende
Informationen zur Förderung durch das Swiss European Mobility Programm (SEMP)
Akademischer Kalender der Juristischen Fakultät

Kontakt:
Arnaud Waeber
Tel.: 022 379 90 87
E-Mail: arnaud.waeber@unige.ch

Universitätscode: CH GENEVE01

Erfahrungsberichte

 

Trinity College Dublin (Englisch) 🖉

Anzahl Plätze: 2 Plätze für einen Ganzjahresaufenthalt (Aufenthalte von einem Semester sind nicht möglich)

Austauschart: Kooperation mit Förderung über das Erasmus+-Programm

1. Trimester: Anfang September bis Mitte Dezember

2. Trimester:
Mitte Januar bis Ende April

3. Trimester:
Ende April bis Ende August

Nützliche Links der Gastuniversität:
Webseite mit Informationen für Austauschstudierende
Orientierung Austauschstudierende
Webseite der Juristischen Fakultät
Akademischer Kalender
Global Room – Beratung für Internationale Studierende
Unterkunft am TCD
Beratung der Studierendenvertretung zu Unterkünften
Gleichstellungsangebot
Barrierefreiheitsangebot
Gesundheitsangebot
Studentische Beratung
Clubs und Societies
Sportangebot

Kontakt:
Erasmus @ Trinity
Tel.: +35 31 89 64 50 0
E-Mail: erasmus.incoming@tcd.ie

Wichtiger Hinweis: Studierende ohne EU-Staatsbürgerschaft informieren sich bitte hier und hier, ob Sie ein Visum für Ihren Auslandsaufenthalt benötigen.

Universitätscode: IRL DUBLIN01

Erfahrungsberichte

 
BerMüPa-Programm
Université Panthéon-Assas Paris II über das BerMüPa-Programm (Französisch) 🖉
Der Auslandsschwerpunkt kann über das BerMüPa-Programm in Paris an der Université Panthéon-Assas absolviert werden. Bitte beachten Sie die auf der BerMüPa-Webseite angegebenen gesonderten Bewerbungsmodalitäten und -fristen für das BerMüPa-Programm.
 
Der Aufenthalt über das BerMüPa-Programm wird über die Deutschfranzösische Hochschule (DFH) sowie über das Erasmus+-Programm gefördert.

Parallel zu den Plätzen über das BerMüPa-Programm gibt es an der Université Panthéon-Assas auch Plätze für einen Erasmus+-Austauschaufenthalt (siehe Abschnitt "Erasmus+-/SEMP-Partneruniversitäten"). Wenn Sie sich auf die Plätze für einen Erasmus+-Austauschaufenthalt an der Université Panthéon-Assas bewerben, können Sie kein Schwerpunktstudium in Paris durchführen! Für das Schwerpunktstudium müssen Sie sich über das BerMüPa-Programm bewerben.

 

Erfahrungsberichte zum BerMüPa-Programm finden Sie hier.

 

 
European Law School (ELS)-Programm
ELS-Partneruniversitäten 🖉

Der Auslandsschwerpunkt kann auch als Teil des European Law School (ELS)-Programmes an einer von mehreren Partner-Universitäten absolviert werden. Für weitere Informationen hierzu wenden Sie sich bitte direkt an das ELS-Team. Bitte beachten Sie die auf der ELS-Webseite angegebenen gesonderten Bewerbungsmodalitäten und -fristen für das ELS-Programm.

Erfahrungsberichte zum ELS-Programm in Paris an der Université Panthéon-Assas finden Sie hier.

 

 

 


 

Zusammenarbeit ohne Kooperationsvertrag

Mit dem College of Law and Business in Tel Aviv, Israel, wurde eine Zusammenarbeit insofern vereinbart, dass sich Studierende der Juristischen Fakultät der HU als Freemover bewerben können und bevorzugt zugelassen werden.