Zur Person | Dr. Nella Sayatz
Dr. Nella Sayatz ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Strafrecht, Strafprozessrecht, Internationales Strafrecht und Juristische Zeitgeschichte an der Humboldt-Universität zu Berlin (Prof. Dr. Florian Jeßberger). Ihre Forschungspunkte liegen im Strafrecht einschließlich seiner internationalen Bezüge, dort insbesondere das Völkerstrafrecht und Transitional Justice.
Ausbildung und beruflicher Werdegang
- Seit Mai 2024: Referendarin am Kammergericht Berlin
- April 2024: Promotion (Titel der Arbeit: Eigentumsschutz im Völkerstrafrecht, unter besonderer Berücksichtigung des deutschen Völkerstrafgesetzbuches)
- Seit Dezember 2023: Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Strafrecht, Strafprozessrecht, Internationales Strafrecht und Juristische Zeitgeschichte an der Humboldt-Universität zu Berlin (Prof. Dr. Florian Jeßberger)
- 2019 – 2023: Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Strafrecht, Strafprozessrecht, Internationales Strafrecht und Juristische Zeitgeschichte an der Humboldt-Universität zu Berlin (Prof. Dr. Gerhard Werle) (bis März 2020) sowie Wissenschaftliche Mitarbeiterin und Projektkoordinatorin am African-German Research Network for Transnational Criminal Justice (Leitung: Prof. Dr. Gerhard Werle) (für Elternzeit beurlaubt von Dezember 2022 – Dezember 2023)
- März 2019: Erste Juristische Prüfung
- 2015 – 2019: studentische Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Strafrecht, Strafprozessrecht, Internationales Strafrecht und Juristische Zeitgeschichte an der Humboldt-Universität zu Berlin (Prof. Dr. Gerhard Werle)
- 2014 – 2019: Studium der Rechtswissenschaft der Humboldt-Universität zu Berlin (Schwerpunkt: Deutsche und Internationale Strafrechtspflege)
Stipendien und Auszeichnungen
- 2020–2024: Promotionsstipendiatin der Studienstiftung des deutschen Volkes
- 2018: 1. Preis für den Artikel „Das Malabo-Protokoll und das Projekt eines Interafrikanischen Strafgerichtshofs“ in der studentischen Fachzeitschrift DER JURIST, gestiftet von Noerr LLP
- 2014 – 2019: Stipendiatin der Studienstiftung des deutschen Volkes
Publikationen und Mitarbeit an Publikationen
- Funktionelle Immunität und Straftaten nach dem Völkerstrafgesetzbuch, JuristenZeitung 2024 (gemeinsam mit Gerhard Werle).
- Shadows of Return: A Critical Assessment of Prosecuting Female IS Returnees for War Crimes Against Property under the German Code of Crimes Against International Law, Journal of International Criminal Justice 2024 (Open Access).
- Kriegsverbrechen gegen Eigentum, in: Jeßberger/Epik (Hrsg.), 20 Jahre Völkerstrafgesetzbuch, Baden-Baden 2023 (Open Access).
- Nachhaltigkeit und Völkerstrafrecht, in: Bayer/Butz/Langlet/Poppe/Sommerer/von Maltitz/Wöbbeking (Hrsg.), Nachhaltigkeitsrecht: Selbstverständnis, Status Quo und Perspektiven, Baden-Baden 2023, gemeinsam mit Aziz Epik.
- Das Malabo-Protokoll und das Projekt eines Interafrikanischen Strafgerichtshofs, in: DER JURIST 2017.
- Anmerkung zu OLG Köln, Beschluss vom 2. September 2015 – 1 RVs 118/15 (Schwarzfahrer-Fall II), in: famos 10/2016.
- Mitarbeit an Werle, Gerhard/Vormbaum, Moritz: Transitional Justice – Vergangenheitsbewältigung durch Recht, Berlin/New York 2018