
Weitere Studienangebote

Weinrebe an der Pergola des Alten Palais, Unter den Linden 9.
© 2017 Claudia Haarmann. All rights reserved.
Die weit überwiegende Zahl von Studierenden der Juristischen Fakultät wählt den grundständigen Studiengang Rechtswissenschaften mit der Ersten juristischen Prüfung als Abschluss. Darüber hinaus gibt es an der Juristischen Fakultät eine Studienangebote, die sich besondere Zielgruppen richten.
Angebote für Studierende anderer Fakultäten:
Weiterbildende Masterstudiengänge (Berufserfahrung vorausgesetzt):
- International Dispute Resolution (in englischer Sprache)
- Immaterialgüterrecht und Medienrecht
- Deutsches und Europäisches Recht und Rechtspraxis (mit ausländischem Studienabschluss)
Masterstudiengänge (konsekutiv/postgradual, berufsbefähigender Studienabschluss, z.B. Bachelor, vorausgesetzt):
- Medieninformatik (gemeinsam mit der FU Berlin und der TU Berlin)
- Europäisches Recht und Rechtsvergleich (für Studierende von Partneruniversitäten)
- Rechtsvergleichende Studien zum Deutschen, Europäischen und Chinesischen Recht
Mehrfachabschlüsse:
Zertifikate • Zusatzqualifikationen:
- Zertifikat Grundkenntnisse im Deutschen Recht (GkdR)
- Zertifikat Fremdsprachiges Rechtsstudium (FRS)
- Deutsch-Polnische Rechtsschule (DPRS)
Besondere Studienangebote:
- Tutorenprogramm für Erst- und Zweitsemester
- Netzwerk studentischer Austauschseminare Ost-West
- International Summer School on Dispute Resolution – Negotiation, Mediation, Arbitration
Law Clinics:
- Humboldt Law Clinic Grund- und Menschenrechte
- Humboldt Law Clinic Internetrecht
- Humboldt Consumer Law Clinic
- Refugee Law Clinic
Moot Courts: