DFG-Graduiertenkolleg: Dynamische Integrationsordnung - Europa und sein Recht zwischen Harmonisierung und Pluralisierung (DynamInt)
DynamInt ist ein DFG-Graduiertenkolleg, das 2019 seine Arbeit aufgenommen hat. Seine Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler forschen darin zum Wechselspiel von Harmonisierung und Pluralisierung im Europarecht. Erklärtes Ziel ist es, Regeln, Prinzipien und Institute zu entwickeln, die als stabile Schnittstellen eine gleichsam atmende Integration ermöglichen. Es ist auf Internationalität ausgerichtet und eng in die European Law School (ELS), dem führenden, europäischen Ausbildungsprogramm für Juristen in Europa, integriert.
Mehr über DynamInt hier ⮕
DynamInt auf Facebook
DynamInt auf LinkedIn
DynamInt auf Twitter
Mehr zu aktuellen Stellenausschreibungen hier ⮕
More information in English is available here
Nachrichten
Ankündigung: Die nächste DynamInt-Konferenz "Windy Roads - the ambivalent relationship of Union Citizenship and Member State Nationality" findet vom 28 - 30. Januar 2026 statt. Über zwei Tage verteilt widmen sich insgesamt sieben Panels dem Thema der Unionsbürgerschaft und insbesondere deren Verhältnis zur nationalen Staatsangehörigkeit. Mehr Informationen zur Anmeldung und Programm finden Sie hier.
Neue Veröffentlichung von DynamInt Kollegiat Nicolas Dewitte Langenfeld und Prof. Giesela Rühl: "International Commercial Courts "Made in Germany": Attractive Alternative for Big Business?" im Journal of Law and Commerce 43 (2025).
Neue Veröffentlichung von DynamInt Kollegiatin Hannah Zaruchas: 'Playing for Time: Temporary Status, Migration Control and the Human Rights of Forced Migrants to Family Reunification', (2025) 37, International Journal of Refugee Law.
Ankündigung: Am 21.10.2025 findet um 18:00 Uhr c.t. die nächste HUCELL-Rede von Prof. Katharina Pistor (Columbia University) zum Thema: " The Law of Capitalism and How to Transform It" statt. Weitere Informationen hier.
Neue Veröffentlichung von DynamInt PostDoc Dimitri Spieker! In der Common Market Law Review analysiert er, wie die Rechte von trans* Personen im Unionsrecht geschützt werden können.
Neue Veröffentlichung von DynamInt PostDoc Dimitri Spieker! In der JuristenZeitung analysiert er mit Ferdinand Weber das Urteil des EuGH zu “goldenen Pässen” in Malta und zeigt warum diese Entscheidung (k)ein “Wunder” ist.


