Zur Person | Dr. Inga Schuchmann
Inga Schuchmann ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Strafrecht, Strafprozessrecht, Internationales Strafrecht und Juristische Zeitgeschichte der Juristischen Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin.
Ihre Forschungspunkte liegen im Strafrecht, insbesondere im politischen Strafrecht und im Recht der politischen Strafprozesse, im Terrorismusstrafrecht, an den Schnittstellen von Straf- und Verfassungsrecht sowie im Sexualstrafrecht.
Ausbildung und beruflicher Werdegang
- 2023: Promotion an der Humboldt-Universität zu Berlin (Thema: Das sozialethische Unwerturteil als staatliches Fremdbild. Zum verfassungsrechtlichen Schuldprinzip und seinen Anforderungen an die Strafgesetzgebung)
- Seit 2020: Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Strafrecht, Strafprozessrecht, Internationales Strafrecht und Juristische Zeitgeschichte an der Humboldt-Universität zu Berlin (Prof. Dr. Florian Jeßberger)
- 2015–2020: Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Strafrecht, Strafprozessrecht, Internationales Strafrecht und Juristische Zeitgeschichte an der Universität Hamburg (Prof. Dr. Florian Jeßberger)
- 2016: Zweite Juristische Staatsprüfung in Celle
- 2014–2016: Rechtsreferendariat am OLG Celle mit Stationen u.a. im Nds. Ministerium für Inneres und Sport
- 2014: Erste Juristische Staatsprüfung in Hamburg
- 2010–2014: Studentische Hilfskraft am Lehrstuhl für Strafrecht, Strafprozessrecht, Internationales Strafrecht und Juristische Zeitgeschichte an der Universität Hamburg (Prof. Dr. Florian Jeßberger)
- 2008–2014: Studium der Rechtswissenschaft an der Fakultät für Rechtswissenschaft der Universität Hamburg (Schwerpunkt: Kriminalität und Kriminalitätskontrolle)
Mitgliedschaften
Mitglied der Strafrechtskommission des Deutschen Juristinnenbundes; Mitglied des Jungen Strafrechts
Schriftenverzeichnis
Herausgeberschaften
Gender & Crime. Geschlechteraspekte in Kriminologie und Strafrechtswissenschaft (mit T. Bartsch, Y. Krieg, H. Schüttler, L. Steinl, M. Werner, B. Zietlow), Nomos 2022 (Open Access).
Schwerpunktheft: Beziehungen (mit L. Chebout, E. Kocher & D. Valentiner), in: Kritische Justiz 3/2021.
Die Stammheim-Protokolle. Der Prozess gegen die erste RAF-Generation (mit F. Jeßberger), Ch. Links Verlag, 2021.
Beiträge
Grenzen der Strafgesetzgebung – Rechtsgut, Verhältnismäßigkeit, Schuld, in A. Albrecht, J. Geneuss, A. Giraud, E. Pohlreich (Hrsg.), Strafrecht und Politik, Nomos, Baden-Baden 2018.
Baader, Andreas, Ulrike Meinhof, Gudrun Ensslin, Holger Meins, Jan Carl Raspe (1975-77) (mit F. Jeßberger), in K. Groenewold, A. Ignor, A. Koch (Hrsg.), Lexikon der Politischen Strafprozesse, online www.lexikon-der-politischen-strafprozesse.de.
Femizide: Zur strafrechtlichen Bewertung von trennungsbedingten Tötungsdelikten an Intimpartnerinnen (mit L. Steinl), in: Kritische Justiz 3/2021, S. 312-327.
Geschlecht im Sexualstrafrecht – Aktuelle Entwicklungen und Reformbedarf, in: M. Januszkiewicz, A. Post, A. Riegel, L. Scheideler, A. Treutlein (Hrsg.), Geschlechterfragen im Recht, Interdisziplinäre Überlegungen, Springer Verlag, 2021, S. 91-120.