Humboldt-Universität zu Berlin - Prof. Dr. Florian Jeßberger

Zur Person | Leon Trampe

Leon Trampe ist wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Strafrecht, Strafprozessrecht, Internationales Strafrecht und Juristische Zeitgeschichte der Juristischen Fakultät der Humboldt-Universität zu Berlin.

Sein Forschungsschwerpunkt ist das Strafrecht einschließlich seiner internationalen Bezüge, dort insbesondere das Völkerstrafrecht, das Transnationale Strafrecht und Transitional Justice.

Ausbildung und beruflicher Werdegang

  • Seit 2022: Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Strafrecht, Strafprozessrecht, Internationales Strafrecht und Juristische Zeitgeschichte an der Humboldt-Universität zu Berlin (Prof. Dr. Florian Jeßberger) sowie Wissenschaftlicher Mitarbeiter und Projektkoordinator am African-German Research Network for Transnational Criminal Justice (Direktor: Prof. Dr. Gerhard Werle)
  • 2022: Erste Juristische Staatsprüfung in Berlin
  • 2020–2022: Studentischer Mitarbeiter am African-German Research Network for Transnational Criminal Justice (Direktor: Prof. Dr. Gerhard Werle)
  • 2019–2020: Studentischer Mitarbeiter am Lehrstuhl für deutsches und internationales Strafrecht, Strafprozessrecht und Juristische Zeitgeschichte an der Humboldt-Universität zu Berlin (Prof. Dr. Gerhard Werle)
  • 2017–2022: Studium der Rechtswissenschaft an der Humboldt-Universität zu Berlin (Schwerpunkt: Deutsche und internationale Strafrechtspflege)

Stipendien und Auszeichnungen

  • 1. Platz beim bundesweiten Wettbewerb Moot Court Strafrecht 2020
  • „Bester Redner“ beim bundesweiten Wettbewerb Moot Court Strafrecht 2020
  • Studienförderung der Friedrich-Ebert-Stiftung (2019–2022)

Schriftenverzeichnis

  • Die Grundrechtssubjektivität gemischtwirtschaftlicher Unternehmen, in: Hamburger Rechtsnotizen 2021/2022, S. 39–47.
  • Der Ausgleich zwischen Privatschulfreiheit und Sonderungsverbot in allgemeinbildenden Ersatzschulen, in: Hamburger Rechtsnotizen 2021/2022, S. 49–58
  • Plädoyer der Verteidigung beim Moot Court im Strafrecht 2020, in: FreiLaw 2/2021, S. 85–90.