Humboldt-Universität zu Berlin - DynamInt

DFG-Graduiertenkolleg: Dynamische Integrationsordnung - Europa und sein Recht zwischen Harmonisierung und Pluralisierung (DynamInt)


DynamInt ist ein DFG-Graduiertenkolleg, das 2019 seine Arbeit aufgenommen hat. Seine Nachwuchswissenschaftlerinnen und -wissenschaftler forschen darin zum Wechselspiel von Harmonisierung und Pluralisierung im Europarecht. Erklärtes Ziel ist es, Regeln, Prinzipien und Institute zu entwickeln, die als stabile Schnittstellen eine gleichsam atmende Integration ermöglichen. Es ist auf Internationalität ausgerichtet und eng in die European Law School (ELS), dem führenden, europäischen Ausbildungsprogramm für Juristen in Europa, integriert.
 

Mehr über DynamInt hier 

 

    FB Logo

DynamInt auf Facebook

    LinkedIn Logo

DynamInt auf LinkedIn

    Twitte Logo

DynamInt auf Twitter

Mehr zu aktuellen Stellenausschreibungen hier

More information in English is available here

 

Nachrichten

 

Anstehende Veröffentlichung des Konferenzbandes "The Financial Constitution of European Integration: Follow the Money?", herausgegeben von DynamInt PostDoc Dr. Ruth Weber: Der Konferenzband wird am 16. November 2023 erscheinen und auch Open Access erhältlich sein.


Jährliche DynamInt - Konferenz: European Law School PhD Workshop - Sovereignty and the European Union am 6. und 7. September 2023 | Weitere Informationen hier.


HUCELL: Prof. Michal Bobek (Generalanwalt am EuGH a.D.) "Preliminary Rulings before the General Court: What Architecture for the EU Courts?" 10. Juli 2023, 16:00 Uhr, Raum 213


HUCELL: Henrik Saugmandsgaard Øe (Generalanwalt am EuGH a.D.) "Rolle, Arbeitsweise und Auslegungsmethoden des EuGH mit einem besonderen Fokus auf die Rechtsprechung im Fall Wikingerhof" 20. Juni 2023, 18:00 Uhr, Raum 213 


Vortrag von DynamInt Kollegiatin Charlotte Langenfeld zum Thema "The 'Autonomisation' of EU fundamental rights protection: insights into the recent CJEU case law on Art. 52(3) CFR" auf der YELS Konferenz am 01.06.2023


Projektvorstellung des ehemaligen assoziierten PostDocs Marcin Barański zum Thema "The federalizing effect of Art. 2 TEU" am 2. Mai 2023


Call for Paper von Julian Morgan (DynamInt Kollegiat und Special Section's managing Editor und Koordinator der Internet Policy Review (IPR)) | Weitere Informationen hier.


Vortrag von Assoziiertem Doktorand Johannes Weigl auf der Tagung der „GRUR Junge Wissenschaft“ zum Thema „Margrethe, the 80, and who? – Perspektiven privater Durchsetzung des Digital Markets Act“ in Potsdam, 23./24. Juni 2023


Blogpost von DynamInt Kollegiatin Alba Hernandez Weiss mit dem Titel "Judicial review of investigative measures under the EPPO Regulation. More to it than it seems? A recap of the Oral Hearing in G.K. & Others" auf dem European Law Blog, 26. April 2023


Beitrag von DynamInt Kollegiatin Lena KaiserA New Chapter in the European Rule of Law Saga?, Verfassungsblog, 4. März 2023


Beitrag von DynamInt Kollegiatin Friederike Grischek: Why Declaring the Iranian Revolutionary Guards a Terrorist Group is a Trickier Business Than One May Think, Verfassungsblog, 2. Februar 2023


Vortrag von DynamInt Kollegiat Jakob Gašperin Wischhoff beim Online Workshop "Constitutionalism Beyond the State and the Role of Domestic Constitutional Courts: Solange - 50th Anniversary" des Center for Global Constitutionalism und der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, 12. und 13. Januar 2023