WS 25/26
10 330 Europarecht
2 SWS 3 LP
VL Di 10-12 wöch. UL 6, 2002 M. Ruffert
Moodle-Link:
https://moodle.hu-berlin.de/course/view.php?id=136188
Die Vorlesung bietet eine Einführung in Theorie und Dogmatik des Europarechts. Sie behandelt nicht nur die institutionellen Kernprobleme des Rechts der europäischen Integration (Organe und Funktionen der EU, Verhältnis zum mitgliedstaatlichen Recht, Rechtsschutz), sondern auch die Basis des materiellen Rechts (vor allem Grundrechtsschutz einerseits und Binnenmarktrecht andererseits). Das Europarecht ist nicht nur als eigenständige Rechtsordnung zu erfassen, sondern auch als übergreifende Rechtsschicht im Gefüge der mitgliedstaatlichen Rechtsordnungen.
Literatur:
Matthias Herdegen, Europarecht, 25. Aufl. 2025
Andreas Haratsch/Christian Koenig/Matthias Pechstein, Europarecht, 13. Aufl. 2023
Rudolf Streinz, Europarecht, 12. Aufl. 2023
Ulrich Haltern, Europarecht, 2 Bände, 3. Aufl. 2017
als Nachschlagewerk: Christian Calliess/Matthias Ruffert (Hrsg.), EUV/AEUV, 6. Aufl. 2022
Organisatorisches:
Begleitende Materialien zur Vorlesung werden auf Moodle zur Verfügung gestellt, einschließlich der jeweils behandelten Folien. Über dieses System erfolgen auch alle Mitteilungen, insbesondere Einladungen zu Vorträgen. Ihre Anmeldung bei Moodle ist daher dringend angeraten. Das Passwort wird in der ersten Vorlesungsstunde bekanntgegeben.
Prüfung:
Rechtswissenschaft PO 2015: Modulabschlussklausur Ö III (4h)
Erasmus und Austausch: Modulabschlussklausur Ö III (4h)
Die vierstündige Modulabschlussklausur wird einen europarechtlichen und einen staatsrechtlichen Teil enthalten. Studierende des Sokrates Programms oder der LLM-Programme ebenso wie Studierende anderer Fachrichtungen können nach Bedarf nur einen dieser Teile wählen und haben dafür dann zwei Stunden Bearbeitungszeit. Mündliche Prüfungen finden zu dieser Veranstaltung nicht statt.
10 742 Europäisches Verfassungsrecht
2 SWS 1 LP
VL Mi 16-18 wöch. BE 2, 140 M. Ruffert
Moodle-Link:
https://moodle.hu-berlin.de/course/view.php?id=136186
Die Vorlesung behandelt die theoretischen Grundlagen und dogmatischen Kernprobleme des Europäischen Verfassungsrechts. Der Europäische Verfassungsverbund wird aus dem komplementären Zusammenwirken supranationalen und mitgliedstaatlichen Verfassungsrechts entwickelt. Zentrale Einzelthemen sind die Organstruktur der EU angesichts der Maßstäbe des
Demokratieprinzips, die Rechtsetzung in der EU, die Kompetenzlehre sowie vor allem der Grundrechtsschutz.
Literatur:
Armin von Bogdandy/Jürgen Bast (Hrsg.), Unionsverfassungsrecht, 2025 (open access)
Christian Calliess, Die neue Europäische Union nach dem Vertrag von Lissabon, 2010
Robert Schütze, European Constitutional Law, 3. Aufl., 2021
Weitere Literatur und Materialien werden über moodle bereitgestellt.
Prüfung:
Europäisches Recht und Rechtsvergleich: Modulabschlussklausur Europäisches Verfassungsrecht mit seinen vergleichenden Bezügen (2,5h)
LL.M.-Studierende: Anschließende Seminararbeit
Erasmus und Austausch: Mündliche Prüfung
10 743 Europäisches Wirtschaftsrecht, insbesondere Binnenmarkt- und Wettbewerbsrecht
2 SWS 1 LP
VL Di 16-18 wöch. BE 2, 140 M. Ruffert
Moodle-Link:
https://moodle.hu-berlin.de/course/view.php?id=136187
In Vertiefung der Vorlesung Europarecht behandelt die Vorlesung ausgewählte Fragen des Europäischen Wirtschaftsrechts. Erster Schwerpunkt ist die vertiefte Auseinandersetzung mit den Grundfreiheiten des Binnenmarkts sowie der ergänzenden Rechtsharmonisierung; als zweiter Schwerpunkt werden die Grundlagen der europäischen Wettbewerbsordnung (Kartellrecht sowie Beihilfenrecht) vermittelt. Schließlich wird in den jeweiligen rechtlichen Dimensionen aufgezeigt wie sich der Binnenmarkt in die Wirtschafts- und Währungsunion erweitert und wie die Europäische Union in der Weltwirtschaft wirkt.
Prüfung:
LL.M.-Studierende, Erasmus und Austausch: Schriftliche Prüfung
10 426 Klausur im Öffentlichen Recht 3
0.5 SWS
- Fr 09-14 Einzel (1) UL 9, 213 M. Ruffert
- Mo 12-14 Einzel (2) UL 9, 213 M. Ruffert
1) findet am 28.11.2025 statt
2) findet am 01.12.2025 statt
Moodle-Link:
https://moodle.hu-berlin.de/course/view.php?id=136510
Organisatorisches:
Termin 1) = Schreibtermin und Termin 2) = Besprechungstermin
10 417 Prüfungssimulation Öffentliches Recht
0.125 SWS
Di 12:15-13:45 Einzel (3) UL 9, 210 M. Ruffert
3) findet am 20.01.2026 statt
Moodle-Link:
https://moodle.hu-berlin.de/course/view.php?id=136511