Sommersemester 2023
10 080 Grundrechte
4 SWS 5 LP
VL Mo 12-14 wöch. PH13-HSZ
Di 10-12 wöch. PH13-HSZ
Moodle-Link:
https://moodle.hu-berlin.de/course/view.php?id=117761
Es werden Entstehungsgeschichte, Funktionen und vorallem die Dogmatik der Grundrechte vermittelt. Die wichtigen Entscheidungen des BVerfG werden besprochen und die Verfassungsbeschwerde als Verfahren behandelt.
Literatur:
Kingreen/Poscher, Grundrechte. Staatsrecht II, 37. Aufl. 2021
Hufen, Staatsrecht II. Grundrechte, 9. Aufl. 2021
Michael/Morlok, Grundrechte, 7. Aufl. 2019
Prüfung:
Rechtswissenschaft PO 2008 / PO 2015: Modulabschlussklausur (2h)
Prüfung für Beifach: Modulabschlussklausur (1h)
10 625 Dogmatik
2 SWS, 1 LP
BS
Block+Sa (findet vom 09.06.2023 bis 10.06.2023 statt)
Prof. Dr. Anna-Bettina Kaiser, LL.M.
Prof. Dr. Matthias Jestaedt (Universität Freiburg)
Im Sommersemester 2023 bieten wir ein
Seminar
zum Thema
Rechtsdogmatik
an.
Rechtswissenschaft & Rechtspraxis arbeiten dogmatisch, doch sind noch immer viele Fragen rund um den Begriff der Dogmatik ungeklärt. Zwar sind in den letzten Jahren zahlreiche Arbeiten erschienen, die sich vertieft mit Begriff und Methode der Dogmatik sowie mit ihren Vorzügen und Schwächen beschäftigt haben. Dennoch ist zu konstatieren, dass sich mit jeder weiteren Annäherung an den Begriff der Dogmatik nur weitere offene Flanken gezeigt haben.
Das Seminar wendet sich an Studierende der Rechtswissenschaft der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg i.Br. und der Humboldt-Universität zu Berlin. Es wird als Blockseminar vom 9. bis 10.06.2023 in Berlin/Wannsee abgehalten. Im Rahmen des Seminars können studienbegleitende Seminararbeiten zu den Schwerpunkten 7 und 10 (Freiburg) sowie vor- und nachgelagerte Studienarbeiten in den SP 1 und 2 (Berlin) gefertigt werden. Von den beiden Fakultäten können jeweils sechs Studierende teilnehmen.
Zeit: Wochenende (Fr. + Sa.): 9. (Start 14 Uhr) und 10.6.2023 (Ende 16.30 Uhr) im Gästehaus Schwanenwerder (Berlin/Wannsee). Zusätzlich findet eine Vor- und Nachbesprechung statt. Für die Unterbringungskosten wird ein Zuschuss erteilt.
Mögliche Themen:
- Begriff und Konzept von Dogmatik bei Rudolf von Jhering
- (Aktuelle) Begriffe von Dogmatik
- Dogmatik in Theologie, Medizin und Jurisprudenz im Vergleich
- Wissenschafts- und Gebrauchsdogmatik / Dogmatik als Verständigungsformat von Rechtswissenschaft und Rechtspraxis
- Wissenschaftscharakter der Dogmatik
- Dogmatik und Interdisziplinarität
- Dogmatik im Drei-Säulen-Modell (Öffentliches Recht, Zivilrecht, Strafrecht) von Recht und Rechtswissenschaft
- Dogmatik und Systemdenken
- Dogmatik, Dogma, Dogmatismus
- Deutsche Dogmatik und französische doctrine im Vergleich
- Case-law approach und dogmatisches Denken
- Besonderheiten der Verfassungsdogmatik
- Dogmatik im europäischen Verfassungsverbund
10 626 Rechtsstaat - rule of law (englisch)
2 SWS 1 LP
findet am 16.06.2023, 17.06.2023 und 18.06.2023 statt
Prof. Dr. Jan-Werner Müller (Princeton), Prof. Dr. Silvia von Steinsdorff (HU), Prof. Dr. Anna-Bettina Kaiser (HU)
Moodle-Link:
https://moodle.hu-berlin.de/course/view.php?id=117762
It has become a commonplace to say that the rule of law is under attack globally. But what is the rule of law anyway? Is it the same as constitutionalism? Can it be legitimately be contested and what exactly is its relationship to democracy? We revisit these fundamental theoretical questions, but also ask about meaningful national differences when it comes to “rule by law and not by men.” We also then analyze the repertoire of techniques that has developed in the past few decades to undermine or outright destroy the rule of law. Aspiring authoritarians have become more subtle and sophisticated; they often stick to existing legal procedures (capturing rather than abolishing constitutions), and engage in bad-faith exercises in comparative constitutional law (justifying measures by their existence in democracies that are above suspicion); however, older techniques like court-packing also remain popular. Finally, the seminar asks how the ideals of the rule of law can be made a matter of lived experience: if citizens perceive courts as inherently alien and “elitist,” and if the goals of the rule of law remain highly abstract, people are unlikely to defend the judiciary (or so many observers worry). Can that situation be changed?
Literatur:
Jens Meierhenrich, Rechtsstaat versus the Rule of Law, in: The Cambridge Companion to the Rule of Law, CUP 2021, S. 39 ff.
Organisatorisches:
Die Vorbesprechung findet laut ausgewiesenem Termin digital statt, siehe Moodle-Kurs.
Prüfung:
Vorausgehende Studienarbeit, anschließende Studienarbeit (auf deutsch)
10 803 Öffentliches Recht und Theorie
1 SWS
CO Mi 18-20 14tgl. (1) UL 9, E14 A.-B. Kaiser, C. Waldhoff
(findet ab 26.04.2023 statt)
Im Kolloquium werden aktuelle und „klassische“ Texte zu den Grundlagen des Öffentlichen Rechts besprochen. Die Veranstaltung richtet sich an alle am Öffentlichen Recht Interessierten.
Organisatorisches:
Bei Fragen oder zur Anmeldung wenden Sie sich bitte an sekretariat.kaiser.rewi@hu-berlin.de.
Weitere Informationen finden Sie auf der Seite zum Kolloquium.