Humboldt-Universität zu Berlin - Juristische Fakultät

Schwerpunkt an der Université de Genève

Die Studierenden absolvieren aus dem Studiengang „Transnationales Recht“ acht Kurse (CDT+) in einem Jahr und zwar ausschließlich Kurse der Juristischen Fakultät. Sie können diese  als Schwerpunkt Nr. 8 anerkennen lassen. Sie können das CDT zusätzlich absolvieren, müssen es aber für den Schwerpunkt nicht.

Bitte bewerben Sie sich für dieses Schwerpunktstudium im akademischen Jahr 2023/2024 Online vom 1. Dezember 2022 bis zum 31. Januar 2023.

Sie können die notwendigen Unterlagen und Nachweise dort als Scan (als pdf-Datei) hochladen:

  • Motivationsschreiben
  • Tabellarischer Lebenslauf
  • Leistungsübersicht über bisher an der HU oder an anderen Universitäten erbrachte Studien- und Prüfungsleistungen (der AGNES-Ausdruck reicht aus)
  • Nachweise zu sprachlichen Qualifikationen (Sprachniveau C 1; beispielsweise FRS-Zertifikate, Zeugnisse vom Sprachenzentrum oder anderen Sprachschulen; das Abiturzeugnis reicht nicht aus)

Während des Aufenthaltes in Genf teilen die Studierenden bis zum 1. Dezember die Kurse des Wintersemesters und bis zum 1. März die Kurse des Sommersemesters, die in den Schwerpunkt eingebracht werden sollen.

Während des Aufenthaltes in Genf können die Studierenden bis zum 1. März einen Antrag auf Zulassung zum Schwerpunktstudium stellen. Mit diesem Antrag legen die Studierenden fest, dass der Aufenthalt in Genf als Schwerpunktprüfung anerkannt werden soll. Aus den angemeldeten Kursen wird eine Gesamtnote berechnet, die in das deutsche Notensystem umgewandelt wird. Die Anrechnung des Studienaufenthalts in Genf ist über die Fristverlängerung für den Freischuss möglich.

Für diesen Studiengang ist es eventuell möglich, ein DAAD-Stipendium zu erhalten. Bitte beachten Sie die sehr viel frühere Bewerbungsfrist für Stipendien.  Nähere Informationen erhalten Sie beim DAAD.

Die Studierenden können diesen Studiengang nur als Schwerpunktprüfung anerkennen lassen, wenn Sie zu Beginn des Studiums in Genf eingeschriebener Studierender der Humboldt-Univerität sind und während des Aufenthaltes in Genf bis zum 1. März einen Antrag auf Zulassung zur Schwerpunktprüfung beim Studiem- und Prüfungsbüro gestellt haben.