Nikolaus von Bernuth

Dissertationsthema:
Das Medienprivileg auf Online-Plattformen
Vita:
Studium der Rechtswissenschaft von 2017 bis 2023 an der Universität Leipzig und der Università di Bologna. September bis Dezember 2022 studentische Hilfskraft für das Universitätsrepetitorium der Universität Leipzig (LEO). Außerdem von Mai 2019 – Juni 2020 studentische Hilfskraft für den Refugee Law Clinic Leipzig e. V. Daneben 2018-2020 ehrenamtliche Rechtsberatung.
Von September 2021 bis März 2024 Freier Mitarbeiter in der Kanzlei Spirit Legal, Leipzig (Grüner Bereich).
Seit April 2024 Wissenschaftlicher Mitarbeiter im Forschungsprojekt „Forschungsstelle Recht im DFN“ an der Humboldt-Universität zu Berlin, zuvor Freie Universität Berlin, unter Leitung von Prof. Dr. Katharina de la Durantaye, LL.M. (Yale). Seit Oktober 2025 Kollegiat im DFG-Graduiertenkolleg Dynamische Integrationsordnung, Doktorand bei Prof. Dr. Katharina de la Durantaye, LL.M. (Yale).
Forschungsinteressen:
- Europäische Medien- und Plattformregulierung, Digitalregulierung
- Kommunikationsfreiheiten, Informationsfreiheit, Grundrechte und Privatrecht
- Presse- und Äußerungsrecht
- Recht und Politik
Veröffentlichungen:
- The Premise of Good Faith in Platform Regulation, Verfassungsblog, 14.04.2025
- Die gläserne Universität, DFN-Infobrief Recht 11/2024, 6-10
- Von Agenten und globalen Kriegsparteien, Verfassungsblog, 19.10.2024
- Systemische Risiken riesiger Systeme, DFN Mitteilungen 106/2024, 50-54
- Entwurf eines Transparenzgesetzes in Sachsen – Vergleich & Analyse, „Null Prozent in Sachsen“, Legal Tribune Online, 09.12.2021 (mit Dr. Jonas Kahl, LL.M.)
- Landesmedienanstalten als Aufsichtsbehörde: Der Auskunftsanspruch gegenüber Medienunternehmen, Datenschutz-Berater, Heft 9/2021, 254-256 (mit Dr. Jonas Kahl, LL.M.)