Humboldt-Universität zu Berlin - Juristische Fakultät

Anerkennung von Schlüsselqualifikationen

Inland

Universitäre Leistungsnachweise in praxisorientierten Veranstaltungen, wie Verhandlungsmanagement, Gesprächsführung, Rhetorik, Streitschlichtung, Mediation, Vernehmungslehre und Kommunikationsfähigkeit, die mit einer aktiven Leistung abgeschlossen wurden, werden  anerkannt. Bloße Teilnahmebescheinigungen, die keine selbständige Leistung erkennen lassen, können nicht berücksichtigt werden.

Ausland

Universitäre Leistungsnachweise (keine Teilnahmebescheinigungen!) praxisorientierer Veranstaltungen (z.B. Legal Skills, Moot Courts) können anerkannt werden.

Im Ausland für die Meldefristverlängerung zum Freiversuch gem. § 13 Abs. 1 Nr. 4 JAO von 2003 erbrachte Leistungsnachweise, werden nicht gleichzeitig als Leistungsnachweise im Sinne der Studienordnung anerkannt (keine Doppelverwertung).

Antrag / Zuständigkeit

Bitte senden Sie folgende Unterlagen per E-Mail oder als Kopie per Post an das Prüfungsbüro:

  • Leistungsnachweis (sowie ggf. englische oder deutsche Übersetzung) mit Stempel und Unterschrift oder mit Verifizierungscode
  • Nachweis über den zeitlichen Umfang der belegten Veranstaltung (z.B. Kommentierung oder Auszug aus dem Vorlesungsverzeichnis, ggf. in englischer oder deutscher Übersetzung)
  • deutsche oder englische Kommentierung der Veranstaltungen

Anerkannte Schlüsselqualifikationsveranstaltungen des Career Centers

Folgende Veranstaltungen des Career Centers der HU werden vom Prüfungsausschuss zum Erwerb eines Leistungsnachweises für das Modul BZQ I - Schlüsselqualifikationen anerkannt. Diese Liste wird regelmäßig aktualisiert und beinhaltet die anerkannten Kurse des Sommersemesters 2025 (Stand 01.04.2025):

  • Authentische Selbstpräsentation – Sprache, Mimik, Gestik finden und vertiefen
  • Crossmedialer Journalismus
  • Eventmanagement
  • Fünf Schlüsselkompetenzen für den Umgang mit schwierigen Zeitgenossen
  • Interkulturelles Management - Führen in internationalen Teams
  • KI - Kompetenzen im Umgang mit Chat GPT & Co für Ihre berufliche Zukunft - für Nichtinformatiker*innen
  • KI und Leadership
  • Kommunikation kompakt - Gesprächs- und Verhandlungsführung und Sprechen im öffentlichen Raum
  • Konfliktmanagement in Arbeit und Studium - Mit der Gewaltfreien Kommunikation souverän für sich einstehen lernen
  • Kulturfinanzierung - Fundraising, Sponsoring, Kooperationen, Management
  • Kritisches Denken in Wissenschaft und Gesellschaft
  • Selbstbewusst kommunizieren
  • Mediation und Konflikttransformation
  • Mit Improtheater fit für die Arbeitswelt 4.0
  • Mit Improvisationstheater zu mehr Souveränität und Spontanität
  • Professionelle Gesprächsführung und Verhandlung
  • Public Relations (PR) als Berufsfeld – Einführung in die strategische Presse- und Öffentlichkeitsarbeit 
  • Rhetorik der Rede - gekonnt auftreten und inhaltlich überzeugen
  • Selbstbewusst kommunizieren
  • Social Media Managment in der Praxis
  • Stimmbildung und Sprecherziehung -Mit belastbarer, kraftvoller Stimme mehr erreichen!
  • Team- und Führungskräftetraining für den Berufseinstieg
  • Verhandlungstraining
  • Wirkungsvolles Auftreten

Weitere Informationen